News


09.10.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Vorankündigung des zweiten Calls von Future FoodS

Die Partnerschaft FutureFoodS kündigt die zweite kofinanzierte Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Ernährungssysteme an. Die Öffnung des Calls ist für die zweite Novemberhälfte vorgesehen.

mehr

01.10.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

Dritter Green ERA-Hub Call geöffnet

Die aktuell geöffnete Ausschreibung des Green ERA-Hub behandelt die nachhaltige Produktion und Nutzung von Biomasse. Die Frist für die Einreichung von Projektskizzen ist der 28. November 2025.

mehr

29.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Cluster 6 & Missionen

Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

29.09.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Biodiversa+ öffnet Joint Call BiodivConnect

Die europäische Partnerschaft Biodiversa+ ruft seit Anfang September zur Einreichung von Forschungsprojekten auf, die transformative Wege zur Umkehr des Biodiversitätsverlustes aufzeigen. Mit einem interdisziplinären Ansatz sollen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammengebracht werden.

mehr

29.09.2025 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Veröffentlichung des Water4All Joint Calls 2025

Die europäische Partnerschaft Water4All hat ihren neuen transnationalen Förderaufruf zum Thema „Wasser und Gesundheit“ geöffnet. Ziel ist es, gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte zu ermöglichen, die Lösungen für zentrale wasserbezogene Gesundheitsfragen entwickeln. Beteiligt sind zahlreiche Fördereinrichtungen aus Europa und darüber hinaus.

mehr

25.09.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Umwelt

SoilTribes startet Förderaufruf zur Stärkung der Bodenkompetenz

SoilTribes wird im Rahmen der 2023er Ausschreibung in der Bodenmission "Back to earth: bringing communities and citizens closer to soil" gefördert. Das SoilTribes-Projekt lädt Teams aus Kunst, Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft ein, innovative Projekte zur Förderung der Bodenkompetenz zu entwickeln.

mehr

25.09.2025 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

Ihre Meinung zur Zukunft des Neuen Europäischen Bauhauses ist gefragt

Die Europäische Kommission lädt dazu ein, Rückmeldungen zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) zu geben. Ziel ist es, Ideen zu sammeln, wie die Initiative in Zukunft noch stärker zur nachhaltigen und inklusiven Gestaltung von Städten und Gemeinschaften beitragen kann.

mehr

24.09.2025 Horizont Europa

"EU Funding & me" App veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat ihre neue "EU funding & me" App veröffentlicht. Diese soll den Zugang zu EU-Fördermöglichkeiten für Antragstellende und Begünstigte einfacher und effizienter gestalten.

mehr

24.09.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

Konsultation zum Tierwohl von Nutztieren

Die Europäischen Kommission hat kürzlich eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der EU-Regeln für den Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben gestartet. Übergeordnetes Ziel ist es, für ein einheitliches und hohes Niveau an Tierwohl zu sorgen.

mehr

24.09.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

Konsultation zur Vereinfachung von Lebensmittel- und Futtermittelrecht

Die Europäische Kommission bittet um Beiträge zur Vereinfachung der EU-Vorschriften für Lebens- und Futtermittel. Ziel ist es, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und gleichzeitig die hohen Standards der Lebensmittelsicherheit zu sichern.

mehr

24.09.2025 Horizont Europa

Neue Strategie zur Stärkung der europäischen Forschungs- und Technologieinfrastrukturen

Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie zur Stärkung der europäischen Forschungs- und Technologieinfrastrukturen veröffentlicht. Diese soll dazu beitragen, die globale Führungsposition in wissenschaftlicher Exzellenz und technologischer Innovation zu festigen.

mehr

17.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Umwelt

Dritte transnationale Ausschreibung der Sustainable Blue Economy Partnership

Der Aufruf trägt den Titel „Digitalisation and Innovation for Resilient Marine Ecosystems Businesses, and Communities to Strengthen the EU Blue Economy’s Competitiveness“. Es stehen 43,5 Millionen Euro für innovative Projekte bereit, die zu einer klimaresilienten, zukunftsfähigen und nachhaltigen blauen Wirtschaft beitragen.

mehr

16.09.2025 Horizont Europa

DESCA veröffentlicht neuen Musterkonsortialvertrag für Horizont Europa

Die DESCA-Arbeitsgruppe hat einen neuen Musterkonsortialvertrag für Verbundprojekte in Horizont Europa veröffentlicht.

mehr

15.09.2025 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

EU und Australien eröffnen Sondierungsgespräche über Assoziierung zu Horizont Europa

Im Mittelpunkt der unverbindlichen Gespräche steht die mögliche Assoziierung Australiens mit der zweiten Säule von Horizont Europa, die die Forschungszusammenarbeit zu Schlüsselthemen wie Wettbewerbsfähigkeit und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft umfasst.

mehr

12.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Neue CCRI-Communities of Practice gestartet

Mit dem Kollaborationsformat „Community of Practice“ der CCRI können Städte und Regionen sich gezielt zu vier Schwerpunktthemen austauschen – von Kreislaufmetriken über Wassermanagement bis zu sozialer Wirkung und kritischen Rohstoffen. Interessierte aus Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sind eingeladen, sich bis Anfang Oktober zu bewerben.

mehr