22.10.2025 Horizont Europa
EU-Kommission startet Konsultation zur Zukunft der europäischen Standardisierung
Die Europäische Kommission bittet um Rückmeldungen zur geplanten Überarbeitung der EU-Standardisierungsverordnung. Ziel ist ein moderner, inklusiver Rechtsrahmen, der besser auf die Bedürfnisse von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft eingeht.
Mit der öffentlichen Konsultation zur Reform der EU-Standardisierungsverordnung will die Europäische Kommission sicherstellen, dass das europäische Normungssystem auch künftig Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit unterstützt. Die geltende Verordnung soll überarbeitet werden, um die Beteiligung von Stakeholdern zu verbessern und Verfahren effizienter zu gestalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung neuer Beteiligter – etwa aus Forschung, Start-ups, Zivilgesellschaft und öffentlichem Sektor. So sollen Standards künftig noch stärker dazu beitragen, neue Technologien sicher und interoperabel zu gestalten. Standardisierung gilt als Schlüsselinstrument, um Innovationen in marktfähige Anwendungen zu überführen und regulatorische Hürden abzubauen.
Die Kommission betont, dass insbesondere Personen und Organisationen aus Forschung und Innovation aufgefordert sind, ihre Erfahrungen und Vorschläge einzubringen. Ihre Rückmeldungen sollen helfen, die Schnittstellen zwischen Normung, Wissenschaft und Politik zukunftsfähig zu gestalten.
Beiträge können bis zum 17. Dezember 2025 über die EU-Survey-Plattform eingereicht werden. Die Ergebnisse der Konsultation fließen in einen Legislativvorschlag ein, der 2026 vorgelegt werden soll.