News


19.08.2025 Horizont Europa, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Kreative Ideen gegen Wasserverschmutzung im Mittelmeer gesucht

PartArt4OW startet seine zweite Ausschreibung und ruft dazu auf, mutige Konzepte einzureichen, die Kunst und Wissenschaft verbinden. Gesucht werden Vorschläge, die Verschmutzung von Gewässern im Mittelmeerraum thematisieren und betroffene Gemeinschaften aktiv einbeziehen. Ziel ist es, neue Wege zu entwickeln, um ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

mehr

15.08.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Aktualisierte Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026–2027 für Missionen und Cluster 6 abrufbar

Die Europäische Kommission hat aktualisierte Entwürfe der Arbeitsprogramme für 2026–2027 veröffentlicht – darunter für die Missionen sowie für das Cluster 6. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um nicht finale Dokumente, die sich noch erheblich ändern können.

mehr

15.08.2025 Horizont Europa

Gestalten Sie den Europäischen Forschungsraum aktiv mit

Die Europäische Kommission ruft Forschende zur Beteiligung auf: Eine öffentliche Konsultation gibt Interessierten die Möglichkeit, die künftige Entwicklung des europäischen Forschungsraums mitzugestalten. Ziel ist ein stärkeres Forschungs- und Innovationssystem in Europa.

mehr

15.08.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen

Start der Förderrunde „Bioökonomie International 2025“

Ab sofort können Förderinteressierte Projektskizzen für die nächste Runde bei „Bioökonomie International“ einreichen. Die Maßnahme richtet sich an Forschende, die in internationalen Verbünden mit außereuropäischen Partnern zusammenarbeiten möchten. In diesem Jahr gibt es nur ein weltweites Modul und die Themen müssen Bezug zur Bioindustrie haben.

mehr

13.08.2025 Horizont Europa

Öffentliche Konsultation zum Biotech Act

Die Europäische Kommission startet die öffentliche Konsultation zur Entwicklung des Biotech Act. Input von Einzelpersonen und Stakeholdern ist bis zum 10. November 2025 gefragt, um den Weg für biotechnologische Innovationen von der Forschung bis zur Marktreife zu ebnen.

mehr

13.08.2025 Circular Economy, Horizont Europa

Öffentliche Konsultation zum Circular Economy Act

Die Europäische Kommission startet die öffentliche Konsultation zum Circular Economy Act. Bis zum 6. November 2025 können sich Interessierte online einbringen und die Grundlagen für eine echte Kreislaufwirtschaft in der EU mitgestalten.

mehr

04.08.2025 Horizont Europa, Missionen

E-Learning Kurs zur Kaskadenfinanzierung

Mithilfe von Financial Support to Third Parties (FSTP), auch Kaskadenfinanzierung genannt, können Konsortien in Horizont Europa einen Teil ihres Projektbudgets an Dritte weitergeben. Das Netzwerkprojekt NCP4Missions hat nun zu diesem Thema einen E-Learning Kurs veröffentlicht.

mehr

04.08.2025 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Südkorea nimmt an Horizont Europa teil

Seit dem 17. Juli 2025 ist Südkorea an Horizont Europa assoziiert. Damit ist es das erste asiatische Land, das offiziell an dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation teilnimmt.

mehr

04.08.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Öffentliche Sondierung zur Vereinfachung der EU-Umweltgesetzgebung

Derzeit haben Bürgerinnen, Bürger und Interessensgruppen die Möglichkeit, ihre Ansichten zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren im EU-Umweltrecht einzubringen. Die Sondierung läuft bis zum 10. September 2025.

mehr

30.07.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt sucht Verstärkung

Wir, die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt, erweitern unser Team! Bewerben Sie sich jetzt als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für den Standort in Bonn. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

mehr

23.07.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Pathways2Resilience Second Call for Regions and Communities

Die Initiative Pathways2Resilience möchte in ihrem zweiten Call erneut Regionen und Gemeinschaften dabei unterstützen, resilienter gegenüber dem Klimawandel zu werden. Bewerbungen können noch bis zum 20. August 2025 eingereicht werden.

mehr

23.07.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Neues SSH-Opportunities-Dokument bündelt Ausschreibungen mit SSH-Relevanz

Das aktualisierte SSH-Opportunities-Dokument zeigt, wo in den aktuellen Horizont Europa-Arbeitsprogrammen gezielt Beiträge aus den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (SSH) gefragt sind. Wer wissen will, wo interdisziplinäre Perspektiven explizit gewünscht sind, findet hier eine strukturierte Übersicht.

mehr

17.07.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Ausschreibung von BioAgora gestartet

Im Rahmen der Ausschreibung des EU-Projekts BioAgora sollen Projektideen gefördert werden, die neue methodische Ansätze für den zukünftigen Science Service for Biodiversity (SSBD) entwickeln. Einreichungsfrist für Anträge ist der 31. August 2025.

mehr

17.07.2025 Horizont Europa, Umwelt

EU-Umweltbericht 2025 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat Anfang Juli ihren vierten Bericht zur Umsetzung des EU-Umweltrechts veröffentlicht. Deutschland zeigt Fortschritte bei der Abfallbewirtschaftung, steht jedoch bei Gewässerqualität und Biodiversität vor erheblichen Herausforderungen.

mehr

17.07.2025 Bioökonomie, Horizont Europa

Europäischer Innovationsanzeiger 2025: Deutschland bleibt Innovator mit digitalem Nachholbedarf

Die EU verzeichnet langfristige Fortschritte in der Innovationsleistung, doch Deutschland zeigt Schwächen bei der Digitalisierung und der digitalen Transformation.

mehr