20.10.2025 Horizont Europa
EU-Kommission startet Konsultation zur Zukunft des Europäischen Forschungsraums
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum European Research Area Act gestartet. Ziel ist es, Hindernisse für Forschung und Innovation in Europa abzubauen und gemeinsame Rahmenbedingungen für den Europäischen Forschungsraum zu schaffen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weitere Interessierte sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Am 13. Oktober hat die Europäische Kommission eine Konsultation zum geplanten European Research Area Act (ERA Act) eröffnet. Mit diesem Gesetzesvorschlag soll der Europäische Forschungsraum weiterentwickelt werden, um Forschung, Innovation und Wissensaustausch europaweit zu fördern. Der Legislativvorschlag wird für das dritte Quartal 2026 erwartet.
Die Online-Befragung behandelt unter anderem Themen wie verbindliche öffentliche Investitionsziele in Forschung und Entwicklung, den Schutz der Forschungsfreiheit, die EU-weite Anerkennung akademischer Qualifikationen sowie nationale Regelungen zu Beschäftigungsbedingungen in der Forschung.
Die Konsultation richtet sich an ein breites Publikum im europäischen Wissenschaftssystem. Insbesondere Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind eingeladen sich zu beteiligen. Gefragt sind Rückmeldungen zu bestehenden Hindernissen und zu möglichen Lösungen auf EU-Ebene. Die Beiträge fließen in die Folgenabschätzung der Kommission zum ERA Act ein und tragen so zur Gestaltung des künftigen europäischen Forschungsraums bei.
Eine Teilnahme ist bis zum 5. Januar 2026 möglich und erfordert ein EU-Login.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie auf der Webseite der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.