News


08.01.2025 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Verhandlungen über Assoziierung der Schweiz abgeschlossen

Schweizer Einrichtungen können sich mit dem Abschluss der Verhandlungen über die Assoziierung der Schweiz an Horizont Europa vollumfänglich an den Ausschreibungen des Arbeitsprogramms 2025 beteiligen. Das Assoziierungsabkommen wird voraussichtlich in 2025 in Kraft treten.

mehr

03.01.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Die NKS Bioökonomie und Umwelt geht auf Deutschland-Tour

Haben Sie Interesse mit der NKS Bioökonomie und Umwelt eine Veranstaltung an Ihrer Einrichtung durchzuführen? Auch in diesem Jahr bieten wir eine Informationstour an, in der wir die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland vorstellen.

mehr

02.01.2025 Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt

FORWARDS fördert Dritte bei der Charakterisierung von Störungen der Wälder

Das Projekt FORWARDS stellt Förderungen in Höhe von bis zu 150 Tausend Euro für Einrichtungen bereit, die sich an der ForestWard-Beobachtungsstelle beteiligen möchten. Diese thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder und unterstützt Entscheidungsfindungen auf strategischer und operativer Ebene.

mehr

02.01.2025 Horizont Europa, Missionen, Umwelt

Gewässermission startet zweite Ausschreibung zur technischen Unterstützung von Projekten

Mit der Ausschreibung wird beabsichtigt, ausgewählte Bewerber bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Maßnahmen zu unterstützen, die zu einem oder mehreren Zielen der Gewässermission beitragen. Interessierte können bis zum 22. Januar 2025 eine Bewerbung einreichen. 

mehr

03.12.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Zweite Ausschreibung der Europäischen Partnerschaft Agroecology

Die Europäische Partnerschaft Agroecology hat ihre zweite kofinanzierte Ausschreibung gestartet. Bis zum 17. Februar 2025 können Konsortien ihre Projektskizzen einreichen.

mehr

20.11.2024 Circular Economy, Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

Broschüre für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) hat eine Broschüre veröffentlicht, die Gemeinden dabei unterstützen soll, den Bau von Gebäuden zirkulär zu gestalten und somit zur Nachhaltigkeit beizutragen. 

mehr

14.11.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Anmeldung zur interaktiven Veranstaltung der NKS Bioökonomie und Umwelt jetzt möglich

Am 14. und 15. Mai 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu ihrer interaktiven Veranstaltung nach Köln ein. Ab jetzt können sich alle Interessierten online zur Teilnahme an der Veranstaltung registrieren. 

mehr

13.11.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa: Cluster 6, Missionen und das Neue Europäische Bauhaus – Ihre Fördermöglichkeiten 2025

Die neuen Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms „Horizont Europa“ mit den Förderausschreibungen für das Jahr 2025 werden voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlicht. Die NKS Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) stellt Ihnen bereits zu Beginn des Jahres alle zu erwartenden Themen des Clusters 6, der Missionen (außer Mission Krebs) sowie des Neuen Europäischen Bauhauses in einer vierzehnteiligen Webinar-Reihe vor.

mehr

07.11.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

Erste Ausschreibung der Partnerschaft FutureFoodS

Die Europäische Partnerschaft FutureFoodS hat ihren ersten Aufruf zur Transformation von Ernährungssystemen geöffnet. Insgesamt stehen in diesem kofinanzierten Aufruf 40 Millionen Euro für transnationale Forschungsprojekte bereit.

mehr

02.11.2024 Bioökonomie, Circular Economy

Testmöglichkeit einer Toolbox für Bioökonomie Governance-Modelle

Das ROBIN-Konsortium lädt regionale und lokale Behörden aus der Europäischen Union und assoziierten Ländern zur Teilnahme an einem Online-Workshop ein.  Ausgewählte Behörden haben dabei die Möglichkeit, innovative Werkzeuge und Methoden kennenzulernen und zu nutzen, welche die Umsetzung von Politiken im Bereich der Bioökonomie verbessern können.

mehr

25.10.2024 Horizont Europa

Bericht mit Empfehlungen für Horizont Europa und FP10 veröffentlicht

Der Zwischenbericht zu Horizont Europa unterstreicht die Bedeutung der EU-Forschungs- und Innovationsprogramme für die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Er enthält strategische Empfehlungen zur Verbesserung der Wirkung der Programme, die sowohl für die verbleibende Laufzeit von Horizont Europa als auch für das Folgeprogramm FP10 relevant sind.

mehr

25.10.2024 Bioökonomie, Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

Vorankündigung der zweiten Ausschreibung der Partnerschaft Agroecology

Die europäische Partnerschaft Agroecology kündigt ihren zweiten Aufruf „Integrating environmental, economic and social perspectives in assessing the performance of agroecology. Value-chain and policy implications“ an. Der Aufruf wird voraussichtlich Anfang Dezember 2024 geöffnet.

mehr

25.10.2024 Bioökonomie

Zweiter Aufruf zum Bioeconomy Youth Ambassador-Programm

Die Europäische Kommission sucht für ihr Bioeconomy Youth Ambassador-Programm erneut junge Menschen, die sich für eine nachhaltige kreislauforientierte Bioökonomie einsetzen und die Jugend Europas inspirieren und mobilisieren möchten.

mehr

23.10.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Zwei deutsche Städte erhalten Label der EU-Städtemission

Die EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte"  hat das Missionslabel an 20 europäische Städte verliehen. Mit dem Label werden ihre Pläne zur Erreichung von Klimaneutralität gewürdigt, und es soll den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern. Zu den in dieser Runde ausgezeichneten Städten gehören auch Aachen und Münster.

mehr

02.10.2024 Horizont Europa

Monitoring-Bericht zu den europäischen Partnerschaften

Die Europäische Kommission hat den zweiten Biennial Monitoring Report (BMR) zu den europäischen Partnerschaften veröffentlicht. Er bietet eine fundierte Analyse der europäischen Partnerschaften und ihrer Leistungen im Rahmen von Horizont Europa.

mehr