News


21.12.2021 Bioökonomie, Circular Economy, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt

CBE JU ruft zu Bewerbungen für einen wissenschaftlichen Beirat auf

Das Gemeinsame Unternehmen Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU), eine institutionalisierte Europäische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und dem Bio-based Industries Consortium (BIC), ist der Nachfolger zur Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU). Die CBE sucht 15 Expertinnen und Experten zur Teilnahme am wissenschaftlichen Beirat der neuen Partnerschaft.

mehr

20.12.2021 Circular Economy, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

EIP-AGRI sucht Fachleute für drei neue Fokusgruppen

Die Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) hat einen Aufruf für 20 Expertinnen und Experten zur Teilnahme an drei neuen Fokusgruppen veröffentlicht.

mehr

16.12.2021 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Bericht zu den European Research & Innovation Days 2021 erschienen

Die Europäische Kommission hat am 13. Dezember 2021 einen Bericht zu den European Research & Innovation Days (R&I Days) 2021 veröffentlicht. Die R&I Days 2021 markierten den offiziellen Startschuss für Horizont Europa und fanden am 23. und 24. Juni 2021 statt.

mehr

15.12.2021 Horizont Europa

Arbeitsprogramm 21/22 für die Missionen in Horizont Europa aktualisiert

Die Europäische Kommission hat eine Aktualisierung des Missionsarbeitsprogramms 2021/22 veröffentlicht. Im Arbeitsprogramm finden sich Ausschreibungen zu allen fünf Missionen sowie zum New European Bauhaus.

mehr

14.12.2021 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen

Institutionalisierte Europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe (CBE) gegründet

Die institutionalisierte Europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe (CBE) ist die Nachfolgeinitiative der Horizont 2020-Partnerschaft BBI zu bio-basierten Industrien und baut auf deren Errungenschaften auf. Die Partnerschaft ist über die Laufzeit 2021 bis 2031 mit zwei Milliarden Euro ausgestattet und folgt grundsätzlich den Horizont Europa Beteiligungsregeln.

mehr

14.12.2021 Horizont Europa

Neuer Vorentwurf des AGA veröffentlicht

Der neue Entwurf für das Annotated Model Grant Agreement (AGA) enthält unter anderem eine Änderung bei der Berechnung der Personalkosten.

mehr

09.12.2021 Horizont Europa

Israel sowie fünf Westbalkanstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen zu Horizont Europa

Israel und parallel dazu auch Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben zusammen mit der Europäische Kommission am 06. Dezember 2021 das Assoziierungsabkommen zu Horizont Europa unterzeichnet. Somit können Einrichtungen dieser Länder zu gleichen Bedingungen wie die EU-Mitgliedstaaten an Horizont Europa teilnehmen.

mehr

08.12.2021 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten

Die fünf Europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden veröffentlichen demnächst ihre ersten Ausschreibungen. In mehreren thematischen Online-Informationsveranstaltungen präsentieren Ihnen die beratenden Nationalen Kontaktstellen Ihre Fördermöglichkeiten.

mehr

01.12.2021 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

EIT Food Aufruf für Projektanträge 2022

EIT Food fordert Konsortien von Organisationen auf, ihre Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten einzureichen, die innovative Technologielösungen für den Agrar- und Lebensmittelsektor auf den Markt bringen.

mehr

01.12.2021 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Britische Regierung kündigt Sicherheitsnetz für Antragstellende in Horizont Europa an

Ein neues Sicherheitsnetz der britischen Regierung soll Antragstellenden in erfolgreichen Horizont Europa-Projekten Finanzierungssicherheit geben. Dazu veröffentlichten der Minister für Wissenschaft, Forschung und Innovation und die Nationale Förderagentur UK Research and Innovation (UKRI) eine gemeinsame Ankündigung.

mehr

29.11.2021 Horizont Europa, Klima, Umwelt

Städtemission: Webinare zum CallExpression of interest

Die EU-Kommission bietet ergänzend zum gerade veröffentlichten CallExpression of interest“ drei Webinare an. Ziel ist es, interessierte Städte beim Ausfüllen des geforderten Fragebogens zu unterstützen. Die drei Webinare behandeln die verschiedenen Abschnitte des Fragebogens und finden zwischen dem 30. November und dem 15. Dezember 2021 statt.

mehr

25.11.2021 Horizont Europa, Klima, Umwelt

Städtemission: Call „Expression of interest“ veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat den bereits angekündigten Call „Expression of interest“ für Städte veröffentlicht. Städte, die sich hier beteiligen möchten, können ihr Interesse nun über einen kurzen Fragebogen bekunden.

mehr

23.11.2021 Natürliche Ressourcen, Umwelt

Konsultation zur Biodiversität: Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten

Die Europäische Kommission beabsichtigt die Liste der invasiven gebietsfremden Arten (EU VO 2016/1141) zu aktualisieren. Die EU-Kommission gibt allen Interessierten im Rahmen dieser Konsultation die Möglichkeit, den Entwurf der Rechtsakte zu kommentieren und Vorschläge einzubringen.

mehr

22.11.2021 Horizont Europa, Klima

Neuer Bericht der EU-Kommission zu Klimamaßnahmen

Viele EU-finanzierte Projekte aus Horizont 2020 haben Ideen und Vorschläge dazu entwickelt, wie Klimamaßnahmen in der Phase nach der Pandemie beschleunigt werden können. In einem neuen Bericht werden einige der neuesten Erkenntnisse vorgestellt.

mehr

22.11.2021 Natürliche Ressourcen, Umwelt

Veröffentlichung der europäischen Bodenstrategie für 2030

Die Europäische Kommission hat am 17. November 2021 eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie eine neue Strategie zur Sicherung gesunder Böden in der gesamten Europäischen Union vorstellt.

mehr