News


08.03.2022 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

Vorankündigung: FACCE-JPI und SusCrop werden 2022 einen gemeinsamen Aufruf starten

Die Europäische Joint Programming Initiative Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE-JPI) und der ERA-NET Cofund on Sustainable Crop production (SusCrop) haben bekannt gegeben, einen gemeinsamen Aufruf zur Einreichung von Forschungsprojekten zum Thema Agrobiodiversität zu veröffentlichen.

mehr

04.03.2022 Horizont Europa

EU-Kommission stoppt laufende Vertragsverhandlungen mit Russland in Horizont Europa

Die Europäische Kommission hat laufende Vertragsverhandlungen mit Russland im Rahmen von Horizont Europa gestoppt. Zuvor hatte bereits das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine wissenschaftliche Kooperation mit Russland ruhen gelassen. In einer weiteren Stellungnahme wurden auch Studierende und junge Menschen angesprochen.

mehr

02.03.2022 Horizont Europa, Umwelt

Preise zum Neuen Europäischen Bauhaus 2022: Bewerbungsfrist bis 7. März 2022 verlängert

Nach dem Auftakt mit mehr als 2000 Bewerbungen im letzten Jahr gibt es 2022 eine Neuauflage des NEB-Preises. Auch dieses Mal können sich zum einen die "rising stars" unter 30 Jahren mit ihren Ideen bewerben. Zum anderen sind erfahrene Projektleitende angesprochen, deren Projekte nicht älter als zwei Jahre sind.

mehr

28.02.2022

Ausschreibung zu Ernährungsabhängigkeit des Immunsystems (NUTRIMMUNE)

Die Ausschreibung zu Ernährungsabhängigkeit des Immunsystems (NUTRIMMUNE) der Joint Programming Initiative „Eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben“ hat begonnen.

mehr

25.02.2022 Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt

EU-Kommission veröffentlicht Bewerberliste zur Städtemission

Bis zum 31. Januar 2022 konnten Städte in Europa ihr Interesse an der Teilnahme in der EU-Mission "100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030" bekunden. 377 Städte haben sich gemeldet, davon wurden 362 Städte zur Bewerbung zugelassen. In der Liste finden sich auch 30 deutsche Städte.

mehr

25.02.2022 Horizont Europa

Horizon Impact Award 2022: Bewerbungsfrist verlängert

Anfang Januar 2022 hat die Europäische Kommission erneut den Wettbewerb zur Würdigung herausragender Projekte mit Mehrwert für die Gesellschaft eröffnet. Nun wurde die Bewerbungsfrist verlängert.

mehr

24.02.2022 Bioökonomie, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen

Videowettbewerb von ERA CoBioTech

Das ERA-Net ERA CoBioTech veranstaltet einen Videowettbewerb zur effektiven Wissensverbreitung biotechnologischer Forschung und Anwendungen. Der Videowettbewerb soll dabei helfen, Forschende und die breitere Öffentlichkeit aktiv in eine Kommunikation über Biotechnologie einzubeziehen.

mehr

22.02.2022 Horizont Europa, Klima, Umwelt

EU-Kommission eröffnet öffentliche Konsultation zur Zertifizierung von Kohlenstoffbeseitigung

Die Initiative der Europäischen Kommission ermöglicht es EU-Bürgerinnen und -Bürgern, sich in die Vorschriften zur Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus einzubringen.

mehr

22.02.2022 Horizont Europa, Klima, Umwelt

Europäische Kommission veröffentlicht Papier zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen

Die Europäische Kommission hat im Dezember 2021 eine Mitteilung veröffentlicht, wie Kohlenstoff effizienter aus der Atmosphäre entfernt werden kann. Ziel der Maßnahmen ist eine klimaneutrale EU bis 2050.

mehr

21.02.2022 Horizont Europa

Die neue EU-AU-Innovationsagenda ist auf den Weg gebracht

Die Staats- und Regierungschefs der EU und Afrikas haben gemeinsam die Entwicklung einer EU-AU-Innovationsagenda bestätigt. Diese soll dazu beitragen, nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze, insbesondere für die Jugend, zu fördern.

mehr

21.02.2022 Horizont Europa

Neue Antragsvorlagen zu Horizont Europa verfügbar

Auf dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission wurden neue Antragsvorlagen für Horizont Europa zur Verfügung gestellt.

mehr

18.02.2022 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

EU-Kommission veröffentlicht Liste von geförderten Projekten mit Bezug zur Gewässermission

Der Bericht der Europäischen Kommission stellt 34 Projekte vor, die durch die Programme Horizont 2020, LIFE (Finanzierungsinstrument für die Umwelt) und EMFF (Europäischer Meeres- und Fischereifonds) gefördert werden. Die Informationen im Bericht können für Antragstellende im Bereich der Gewässermission hilfreich sein.

mehr

18.02.2022 Horizont Europa

Übersicht über Beratung zu den EU-Missionen veröffentlicht

Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen zu Horizont Europa hat eine Liste mit den aktuellen Zuständigkeiten herausgegeben, um Interessierten Orientierung bei der Beratung zu verschaffen.

mehr

17.02.2022 Horizont Europa

Albanien vervollständigt die Assoziation der westlichen Balkanstaaten mit Horizont Europa

Die Europäische Kommission berichtet, dass die Albanische Ministerin Evis Kushi und die Europäische Kommissarin Mariya Gabriel das Assoziierungsabkommen Albaniens zum Programm Horizont Europa unterzeichnet haben. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für eine engere Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit den westlichen Balkanstaaten.

mehr

11.02.2022 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Ergebnisse BiodivERsA-geförderter Projekte veröffentlicht

BiodivERsA berichtet in einer weiteren 90-seitigen Broschüre über die Ergebnisse seiner Projektförderung. Die Publikation fokussiert dabei die Projekte, die zwischen 2014 und 2018 endeten. Die Publikation enthält unter anderem übergeordnete Analysen und Ergebnisdarstellungen zu allen 25 in diesem Zeitraum abgeschlossenen Projekten.

mehr