Die Europäische Kommission sucht aktuell Expertinnen und Experten für die Besetzung der Mission Boards unter Horizont Europa. Aufgabe dieser Beratungsgremien ist es, die Durchführung der fünf EU-Missionen zu fördern und zu unterstützen. Grundlage ist die Arbeit der Mission Boards der ersten Phase (2019 – 2021).
Der Impact Award ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Anerkennung und Würdigung herausragender Projekte, die mit ihren Ergebnissen einen Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen haben. Nach dem Erfolg der Pilotausgaben 2019 und 2020 kehrt der Horizon Impact Award 2022 mit einem höheren Preisgeld und mehr Gewinnerprojekten zurück.
Die EU-Kommission hat einige Einreichfristen bei den Aufrufen 2022 des Clusters 6 im Funding and Tenders Portal verändert. Bis vor kurzem galt der 15. Februar 2022 als Einreichfrist für alle Topics und Destinations in den Aufrufen 2022 von Cluster 6.
Die zukünftige europäische Partnerschaft Water4All veröffentlichte am 22.12.2021 die Vorankündigung zum Joint Call 2022 zum Thema „Management of water resources for increased resilience, adaptation and mitigation to hydrologic extreme events“.
Das Gemeinsame Unternehmen Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU), eine institutionalisierte Europäische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und dem Bio-based Industries Consortium (BIC), ist der Nachfolger zur Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU). Die CBE sucht 15 Expertinnen und Experten zur Teilnahme am wissenschaftlichen Beirat der neuen Partnerschaft.
Die Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) hat einen Aufruf für 20 Expertinnen und Experten zur Teilnahme an drei neuen Fokusgruppen veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat am 13. Dezember 2021 einen Bericht zu den European Research & Innovation Days (R&I Days) 2021 veröffentlicht. Die R&I Days 2021 markierten den offiziellen Startschuss für Horizont Europa und fanden am 23. und 24. Juni 2021 statt.
Die Europäische Kommission hat eine Aktualisierung des Missionsarbeitsprogramms 2021/22 veröffentlicht. Im Arbeitsprogramm finden sich Ausschreibungen zu allen fünf Missionen sowie zum New European Bauhaus.
Die institutionalisierte Europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe (CBE) ist die Nachfolgeinitiative der Horizont 2020-Partnerschaft BBI zu bio-basierten Industrien und baut auf deren Errungenschaften auf. Die Partnerschaft ist über die Laufzeit 2021 bis 2031 mit zwei Milliarden Euro ausgestattet und folgt grundsätzlich den Horizont Europa Beteiligungsregeln.
Israel und parallel dazu auch Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben zusammen mit der Europäische Kommission am 06. Dezember 2021 das Assoziierungsabkommen zu Horizont Europa unterzeichnet. Somit können Einrichtungen dieser Länder zu gleichen Bedingungen wie die EU-Mitgliedstaaten an Horizont Europa teilnehmen.
Die fünf Europäischen Missionen zu den Themen Klimaanpassung, Krebs, Gewässer, Städte und Böden veröffentlichen demnächst ihre ersten Ausschreibungen. In mehreren thematischen Online-Informationsveranstaltungen präsentieren Ihnen die beratenden Nationalen Kontaktstellen Ihre Fördermöglichkeiten.
EIT Food fordert Konsortien von Organisationen auf, ihre Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten einzureichen, die innovative Technologielösungen für den Agrar- und Lebensmittelsektor auf den Markt bringen.
Ein neues Sicherheitsnetz der britischen Regierung soll Antragstellenden in erfolgreichen Horizont Europa-Projekten Finanzierungssicherheit geben. Dazu veröffentlichten der Minister für Wissenschaft, Forschung und Innovation und die Nationale Förderagentur UK Research and Innovation (UKRI) eine gemeinsame Ankündigung.
Die EU-Kommission bietet ergänzend zum gerade veröffentlichten Call „Expression of interest“ drei Webinare an. Ziel ist es, interessierte Städte beim Ausfüllen des geforderten Fragebogens zu unterstützen. Die drei Webinare behandeln die verschiedenen Abschnitte des Fragebogens und finden zwischen dem 30. November und dem 15. Dezember 2021 statt.