02.01.2025 Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt
FORWARDS fördert Dritte bei der Charakterisierung von Störungen der Wälder
Das Projekt FORWARDS stellt Förderungen in Höhe von bis zu 150 Tausend Euro für Einrichtungen bereit, die sich an der ForestWard-Beobachtungsstelle beteiligen möchten. Diese thematisiert die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder und unterstützt Entscheidungsfindungen auf strategischer und operativer Ebene.
Wälder bedecken mehr als ein Drittel der europäischen Landfläche und stehen durch den Klimawandel und dessen Auswirkungen, wie den auftretenden Hitzewellen, Dürreperioden, Brände und Insektenbefall, unter großem Druck. Die Entwicklung eines Prototyps der Forest Ward-Beobachtungsstelle soll einen umfassenden Überblick über Störungen, künftige Risiken, kritische Anfälligkeiten sowie Bedrohungen der Wälder ermöglichen. Die Beobachtungsstelle soll im Gegensatz zu bereits bestehenden Überwachungsnetzen Echtzeitinformationen zur Untersuchung der Waldstörungen liefern und so die strategische und operative Entscheidungsfindung rechtzeitig unterstützen. FORWARDS wird zu diesem Zwecke bestehender Bewertungen und satellitengestützte Fernerkundungsdaten bereitstellen.
Die Ausschreibung ist noch bis zum 31. Januar 2025 geöffnet. Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung finden Sie auf der Seite des European Forest Institute und auf dem Funding & Tenders Portal.