09.10.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt
Vorankündigung des zweiten Calls von Future FoodS
Die Partnerschaft FutureFoodS kündigt die zweite kofinanzierte Ausschreibung für transnationale Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Ernährungssysteme an. Die Öffnung des Calls ist für die zweite Novemberhälfte vorgesehen.
Die FutureFoodS-Partnerschaft hat kürzlich die bevorstehende Öffnung ihrer Ausschreibung angekündigt. Gefördert werden sollen Projekte, die sich systemisch mit Transformationsprozessen in Lebensmittelsystemen befassen. Die vorläufigen vorgeschlagenen Themenbereiche umfassen:
-
Hauswirtschaftliche Lebensmittelpraxis zur Förderung nachhaltiger und gesunder Ernährung – mit Schwerpunkt auf Konsumverhalten, kulturelle Aspekte, Lebensmittelsicherheit und Ernährungsbedürfnisse.
-
Vielfältige, nachhaltige und kreislaufbasierte Lebensmittelverarbeitungssysteme – Innovationen bei Verarbeitung, Verpackung, Nutzung von Nebenströmen und Produktzusammensetzung für unterschiedliche Zielgruppen.
-
Vertrauen und Transparenz in nachhaltigen Lebensmittelsystemen – Entwicklung und Bewertung von Instrumenten wie Labels, Indikatoren oder Methoden in Zusammenarbeit mit Stakeholdern.
Für die Antragstellung sind mindestens drei Partnereinrichtungen aus drei förderberechtigten Ländern erforderlich. Die Projekte müssen eine klare Transformationsperspektive, inter- und transdisziplinäre Ansätze sowie einen Impact-Plan zur Systemveränderung vorweisen. Die antragstellenden Projekte können sich selbst als forschungsorientiert oder innovationsorientiert einstufen.
Teilnahmeberechtigt sind Hochschulen, Forschungsinstitute, gemeinnützige juristische Personen, KMU, Großunternehmen und öffentliche Einrichtungen – vorbehaltlich nationaler und regionaler Vorschriften.
Die Bewerbung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Nach der geplanten Call-Öffnung in der zweiten Novemberhälfte müssen Anträge für die erste Antragsstufe voraussichtlich bis Ende Januar eingereicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der FutureFoodS-Webseite.