News


02.01.2024 Bioökonomie, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Übersicht NBS-Projekte aus Horizon 2020 und Horizon Europe

Die EU-Kommission hat eine aktualisierte Übersicht zu Projekten veröffentlicht, die im Kern mit naturbasierten Lösungen (englisch: nature-based solutions, NBS) arbeiten. Die Übersicht enthält 76 von Horizont 2020 oder Horizont Europa und deren Missionen aktuell geförderte oder abgeschlossene Projekte, mit einer Gesamtfördersumme von insgesamt 665 Millionen Euro.

mehr

18.12.2023 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Podcast des EU-Projekts Soils for Europe erkundet die Welt des Bodens

Der Projektkoordinator Dr. Carlos Guerra und die deutsche Doktorandin Romy Zeiss unterhalten sich in ihrem monatlichen Podcast Solid Science mit Gästen aus verschiedenen Disziplinen über wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Thema Boden.

mehr

12.12.2023 Bioökonomie, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

EU-Kommission und Europäische Investitionsbank starten Pilotprojekt “EU Blue Champions”

Die Generaldirektion Forschung und Innovation der EU-Kommission und die Europäische Investitionsbank (EIB) fördern mit dem Pilotprojekt ausgewählte Vorhaben, die zu den Zielen der Gewässermission beitragen. Das Pilotvorhaben wird von der BlueInvest-Plattform unterstützt.

mehr

12.12.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Europäische Kommission veröffentlicht neuen Bericht zu Food 2030

In einem neuen Bericht zur Initiative Food 2030, will die EU-Kommission eine Orientierungshilfe für zukünftige forschungs- und innovationspolitische Vorhaben geben. Dazu wurden die Handlungsmöglichkeiten an aktualisierte Gegebenheiten angepasst.

mehr

12.12.2023 Horizont Europa, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Serviceportal der EU-Gewässermission gestartet

Mit der neuen Plattform zur EU-Mission „Restore our Ocean and Waters“ bietet die EU-Kommission ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten mit Information und Angeboten zur Gewässermission. Mit der Servicestelle werden alle Informationen zur Mission gebündelt und online zur Verfügung gestellt.

mehr

06.12.2023

Vorankündigung der ersten Ausschreibung der Partnerschaft AGROECOLOGY

Die geplante europäischen Partnerschaft AGROECOLOGY kündigt eine erste Bekanntmachung mit dem Arbeitstitel „Fostering agroecology at farm and landscape levels“ an. Die Bekanntmachung soll voraussichtlich im Februar 2024 veröffentlicht werden.

mehr

05.12.2023 Horizont Europa, Klima, Missionen, Umwelt

Ausschreibung für innovative Lösungen zur Klimaanpassung

Das EU-Projekt ARSINOE fördert Lösungen für europäische Regionen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Hitze, Wasserknappheit, Dürre, Wasserverschmutzung und Überschwemmungen zu verbessern. Wenn Ihre Innovation die Auswirkungen dieser Klimaherausforderungen auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Systeme abmildern kann, bewerben Sie sich!

mehr

05.12.2023

Ausschreibung für lokale und regionale Bodengesundheitsinitiativen

Das EU-Projekt HuMUS sucht über eine Ausschreibung 20 Gebietskörperschaften aus der EU oder aus assoziierten Staaten, die bereit sind, mit partizipativen Methoden und Instrumenten für eine bessere Verwaltung der Bodengesundheit zu experimentieren.

mehr

05.12.2023

Förderung für Regionen und Gemeinden zur Anpassung an Klimarisiken

Am 8. Dezember 2023 öffnet eine Ausschreibung, die sich speziell an Regionen und Gemeinden richtet. Das EU-Projekt CLIMAAX bietet finanzielle, analytische und praktische Unterstützung für Regionen, um ihre regionalen Klima- und Notfallrisikomanagementpläne zu verbessern.

mehr

24.11.2023 Horizont Europa, Klima, Missionen

Offene Ausschreibung der Klimamission für Regionen

Das Projekt Pathways2Resilience (P2R) soll während seiner fünfjährigen Laufzeit 100 Regionen bei der Entwicklung ihrer Anpassungspläne zur Klimaresilienz unterstützen. Nun ist die erste Ausschreibung speziell für Regionen und Gemeinden geöffnet.

mehr

20.11.2023 Horizont Europa

Europäische Kommission startet Aufruf für eine Expertengruppe für Technologieinfrastrukturen

Die Europäische Kommission sucht Fachleute für eine Expertengruppe zum Thema Technologieinfrastrukturen. Die Ausschreibung zur Auswahl der Mitglieder der Expertengruppe läuft bis zum 11. Dezember 2023.

mehr

15.11.2023 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

EU-Kommission und ESA starten gemeinsame Initiative zur Nutzung von Erdbeobachtungsdaten für den Klimaschutz

Die Europäische Kommission und die Europäische Weltraumorganisation ESA bündeln ihre Kräfte zur Bewältigung des Klimawandels. Ziel ist eine verstärkte Nutzung der Daten von Erdbeobachtungssatelliten.

mehr

15.11.2023 Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Forderung nach einem europäischen Blue Deal

In einem gemeinsamen Schreiben der Gruppe "Wasser" des Europäischen Parlaments fordert das European Economic and Social Comittee (EESC) die Staats- und Regierungschefs der EU auf, eine EU-Strategie für den "Blue Deal" als Teil des kommenden Mandats der Europäischen Kommission (2024-2029) zu unterstützen.

mehr

03.11.2023 Neues Europäisches Bauhaus

Neues Europäisches Bauhaus Catalyse-Programm sucht nach sozial innovativen Start-ups

Die Gemeinschaft des European Institute of Innovation & Technology (EIT) für das Neue Europäische Bauhaus (NEB) hat eine neue Ausschreibung für ihr Catalyse-Programm angekündigt. Gesucht werden Start-ups, die soziale Innovation als Schlüssel für einen Systemwandel und neue Formen des Zusammenlebens betrachten.

mehr

02.11.2023 Natürliche Ressourcen, Umwelt

Vorankündigung des JPI Oceans Förderaufrufs zu ökologischen Aspekten des Tiefseebergbaus

Der für Dezember geplante Förderaufruf deckt vier unterschiedliche ökologische Aspekte des Tiefseebergbaus ab. Die Joint Programme Initiative (JPI) Oceans will so die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich des Tiefseebergbaus weiter ausbauen und damit die politische Entscheidungsfindung unterstützen.

mehr