25.09.2025 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

Ihre Meinung zur Zukunft des Neuen Europäischen Bauhauses ist gefragt

Die Europäische Kommission lädt dazu ein, Rückmeldungen zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) zu geben. Ziel ist es, Ideen zu sammeln, wie die Initiative in Zukunft noch stärker zur nachhaltigen und inklusiven Gestaltung von Städten und Gemeinschaften beitragen kann.

Nahaufnahme aus Froschperspektive von begrüntem Gebäude. Blauer Himmel im Hintergrund.
©korkeng - stock.adobe.com

Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) verbindet Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion. Seit seiner Vorstellung im Jahr 2020 hat es sich zu einer Bewegung mit fast 2.000 Partnerorganisationen entwickelt. Bisher wurden rund 740 Millionen Euro in knapp 700 Projekte investiert – auch über Europa hinaus, etwa beim Wiederaufbau der Ukraine.

Um die nächsten Schritte vorzubereiten, bittet die Europäische Kommission jetzt um Stellungnahmen. Bis zum 17. Oktober können Interessierte ihre Beiträge über das Portal „Ihre Meinung zählt“ einreichen. Die Ergebnisse sollen in eine Mitteilung der Kommission und eine Empfehlung des Rates einfließen, die im Dezember 2025 vorgestellt werden.

Mit der neuen NEB-Fazilität 2025–2027 steht zudem eine solide Grundlage bereit, um Stadtviertel durch partizipative Gestaltung weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen und weiterführende Links finden Sie auf der Webseite der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.