25.09.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Umwelt
SoilTribes startet Förderaufruf zur Stärkung der Bodenkompetenz
SoilTribes wird im Rahmen der 2023er Ausschreibung in der Bodenmission "Back to earth: bringing communities and citizens closer to soil" gefördert. Das SoilTribes-Projekt lädt Teams aus Kunst, Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft ein, innovative Projekte zur Förderung der Bodenkompetenz zu entwickeln.
Ziel des Förderaufrufs des Projektes ist es, das öffentliche Bewusstsein für Bodenfragen zu stärken und verschiedenste Interessengruppen in Maßnahmen zur Bodenwende einzubinden. Gefördert werden Projekte, die durch interdisziplinäre Ansätze die Verbindung von Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Technik schaffen. Der Aufruf ist in zwei Lots unterteilt:
-
Lot 1: Entwicklung neuer Ideen: für frühe, experimentelle Initiativen
-
Lot 2: Skalierung bestehender Lösungen: für Projekte, die weiterentwickelt oder repliziert werden sollen
Antragstellende wählen zudem eine von drei thematischen Strängen: Kommunikationskampagnen, kreative Bodenprojekte oder Bürgerbeteiligung. Alle Projekte müssen sich klar mit Bodenbildung auseinandersetzen und mindestens eine zusätzliche Priorität der Mission „A Soil Deal for Europe“ adressieren.
Der Gesamtfördertopf beträgt 1,75 Mio. €, und die Antragstellenden legen ihren gewünschten Förderbetrag je nach Umfang mit Beträgen zwischen 25.000 € und 100.000 € selbst fest.
Einreichungsfrist ist der 10. Oktober 2025, über das EU Survey Portal.
Weitere Informationen, Leitlinien und Hinweise zu Infoveranstaltungen finden Sie auf der SoilTribes-Webseite und in den vollständigen Ausschreibungsunterlagen.