29.09.2025 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Biodiversa+ öffnet Joint Call BiodivConnect

Die europäische Partnerschaft Biodiversa+ ruft seit Anfang September zur Einreichung von Forschungsprojekten auf, die transformative Wege zur Umkehr des Biodiversitätsverlustes aufzeigen. Mit einem interdisziplinären Ansatz sollen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammengebracht werden.

Schmetterling an Pflanze
©blackdiamond67 - stock.adobe.com

Biodiversa+ hat am 9. September eine neue Ausschreibung zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte geöffnet, die grundlegende gesellschaftliche Veränderungen untersuchen, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und umzukehren. Dabei sollen interdisziplinäre Ansätze verfolgt werden, die Natur-, Sozial-, Geistes- und Technikwissenschaften sowie die Künste einbeziehen.

Die Ausschreibung richtet sich an Projekte, die sich mit verschiedenen Ökosystemen befassen – sei es terrestrisch, maritim, küstennah oder limnisch – und die Auswirkungen von Störungen sowie Übergangszonen wie Stadt-Land-Schnittstellen untersuchen. Teilnahmeberechtigt sind Konsortien mit Partnern aus mindestens drei finanziell beteiligten Ländern, darunter mindestens zwei EU-Mitgliedstaaten oder assoziierte Länder. 

Die Frist zur Einreichung von Projektskizzen endet am 7. November 2025.

Weitere Informationen, einschließlich der vollständigen Ausschreibungsunterlagen und Teilnahmebedingungen, sind auf derWebsite von Biodiversa+ verfügbar.