Im Vordergrund liegen die Käfige einer Aquafarm im glatten blauen Wasser in der Mündung eines Fjordes. Im Hintergrund säumen Felsen das Gewässer.
©ninell - stock.adobe.com

European Partnership ‘A climate neutral, sustainable and productive Blue Economy’

Die Partnerschaft für eine nachhaltige blaue Wirtschaft ist eine von Horizont Europa ko-finanzierte Partnerschaft. Diese setzt sich zum Ziel, die Transformation der europäischen Meereswirtschaft in eine klimaneutrale Wirtschaft bis 2050 voranzutreiben, indem sie maßgeblich Beiträge zur EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, der Strategie Farm-to-Fork (F2F), zur Mission im Bereich Ozeane, Meere und Gewässer, zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft und zum Null-Schadstoff-Ziel (EU-Aktionsplan) leistet. 60 Partnereinrichtungen aus 25 Ländern und der Europäischen Kommission fördern die Bündelung von F&I-Investitionen sowie die Abstimmung nationaler Programme auf gesamteuropäischer Ebene im Bereich der Meeresbecken (Nordsee, Ostsee, Mittelmeer und Schwarzes Meer) und des Atlantischen Ozeans.

Im Rahmen der strategischen Vision A Clean Planet for All, den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz, SDG 14 Leben unter Wasser ), des Europäischen Green Deals und der EU-Politik für den Blauen Bereich (Marine Strategy Framework Directive, EU Water Framework Directive) soll die Partnerschaft eine klimaneutrale, nachhaltige und produktive Meereswirtschaft zum Schutz der biologischen Vielfalt sowie zum Wohlergehen der Bevölkerung unterstützen und stärken. Dabei sollen insbesondere Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich Einsatz digitaler Technologien, Umweltbeobachtung, Kreislaufwirtschaft, ökosystembasiertes Management und erneuerbare Energien gefördert werden.

Durch die Koordinierung nationaler, regionaler und EU-Forschungs- und Innovationsprioritäten und die Zusammenführung von Wissenschaft, Industrie, Infrastrukturen, Verwaltung und Gesellschaft soll die Partnerschaft Beiträge zu Wissen und Lösungen für eine nachhaltige Meereswirtschaft leisten sowie die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Regulierungsbehörden und politische Entscheidungstragende erleichtern. Dies betrifft die Bereiche Biodiversität, Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel sowie Umweltverschmutzung, einschließlich Eutrophierung, Lärm, Abfälle im Meer sowie gefährliche Stoffe.

Das Konsortium der Partnerschaft setzt sich aus den Mitgliedern verschiedener europäischer Netzwerke und deren Mitgliedern zusammen (JPI Oceans, JPI Climate, JPI HDHL, FACCE-JPI, Water JPI) und soll das Engagement der EU für die UN-Dekade der Meeresforschung, die G7-Initiative zur Zukunft der Meere und Ozeane, die All-Atlantic Ocean Research Alliance sowie mehrere internationale makro-regionale Initiativen und Projekte wie zum Beispiel BlueMed, BONUS, BANOS, Black Sea CONNECT sowie The Seas, Oceans and Public Health in Europe project (SOPHIE) unterstützen. In der strategischen Forschungs- und Innovationsagenda sind die übergreifenden Ziele der Partnerschaft festgelegt:

  • Nachhaltige Ozeanbeobachtung, Überwachung und Digitalisierung der Meere und Ozeane zur Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Ozeandatenraums, zum digitalen Zwilling der Ozeane und zur Umsetzung des Europäischen Ozeanbeobachtungssystems (EOOS),
  • Beitrag zur nachhaltigen Nutzung, dem Schutz und der Regeneration von Meeresökosystemen durch Verringerung der Verschmutzung und anderer Formen der Beeinträchtigung des marinen Ökosystems,
  • Beitrag zur Klimaresilienz durch widerstandsfähige, nachhaltige und sichere Küstengemeinden (sozioökonomisch) und marine Ökosysteme,
  • Klimaneutralität bis 2050 durch Umstellung der Sektoren der blauen Wirtschaft auf Klimaneutralität mittels zielgerichteter technologischer Innovationen,
  • Beitrag der Blue Economy zu Gesundheit, Wohlbefinden und nachhaltigem Wohlstand durch sichere Lebensmittel, Futtermittel und Bioprodukte,
  • Schaffung einer sicheren Meeresumwelt und blauen Wirtschaft.

Um die Ziele der Partnerschaft zu erreichen, werden unter anderem über einen Zeitraum von sechs Jahren ko-finanzierte Calls veröffentlicht. Die Partnerschaft Sustainable Blue Economy hat im Februar 2023 ihren ersten transnationalen Joint Research Call veröffentlicht.

Weitere Informationen können Sie der Webseite von der Partnerschaft Sustainable Blue Economy sowie Weitere Ausschreibungen auf unserer Webseite entnehmen.