11.04.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt
Webinarreihe - Horizont Europa entschlüsselt: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!
Ob Sie neu im Förderprogramm sind oder Ihr Wissen vertiefen möchten – in unserer Webinarreihe finden Sie praxisnahe Infos und hilfreiche Tipps für Ihre Antragstellung 2025. Die Vorveröffentlichung des neuen Arbeitsprogramms wird für Mitte April erwartet – mit Einreichfristen voraussichtlich ab September 2025.
Weitere Informationen zu den einzelnen Webinaren finden Sie auf den unten verlinkten Seiten. Bisher sind folgende Themen für den ersten Block der Webinarreihe vorgesehen:
- Grundbegriffe im Bereich EU Forschung und Innovation | Di 03. Juni 2025, 10:00 – ca. 11:00 Uhr
- Lump-Sum | Di 03. Juni 2025, 14:00 - ca. 15:00 Uhr
- Grundbegriffe Teil 2 im Bereich EU Forschung und Innovation | Do 05. Juni 2025, 10:00 – ca. 11:00 Uhr
- Multi-actor Approach | Di 10. Juni 2025, 14:00 - ca. 15:30 Uhr
- Live Demo Funding & Tender Portal Antrag anlegen | Mi 11. Juni 2025, 14:00 – ca. 15:00 Uhr
- Recherche im Dashboard und in CORDIS | Do 12. Juni 2025, 10:00 - ca. 11:00 Uhr
- Wie finde ich Projektpartner? | Di 24. Juni 2025, 10:00 – ca. 10:30 Uhr
- Financial Support to Third Parties | Di 24. Juni 2025, 14:00 – ca. 15:00 Uhr
- Budgetplanung | Do 26. Juni 2025, 14:00 - ca. 15:00 Uhr
- Antragskapitel Excellence, Impact und Implementation | Mi 02. Juli 2025, 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Möglichkeit zur Anmeldung für die komplette Veranstaltungsreihe oder für einzelne Webinare finden Sie hier.