15.09.2025 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

EU und Australien eröffnen Sondierungsgespräche über Assoziierung zu Horizont Europa

Im Mittelpunkt der unverbindlichen Gespräche steht die mögliche Assoziierung Australiens mit der zweiten Säule von Horizont Europa, die die Forschungszusammenarbeit zu Schlüsselthemen wie Wettbewerbsfähigkeit und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft umfasst.

Zwei Personen in Anzügen schütteln sich die Hände. Im Hintergrund schwebt der Umriss des Globus umgeben von grünen Windkraftanlagen, Autos, Häusern und Bäumen.
©Elnur - stock.adobe.com

Die Assoziierung mit dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ist die engste Form der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie zwischen der Europäischen Union und einem Nicht-EU-Land. Bereits jetzt können die EU und Australien auf eine lange Kooperationsgeschichte zurückblicken, da schon 1994 ein gemeinsames Abkommen über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit geschlossen wurde.

Bei erfolgreicher Teilnahme wäre Australien nach Südkorea das einundzwanzigste Nicht-EU-Land, das sich zu Horizont Europa assoziiert. Damit könnten australische Forschende den Zugang zu Finanzmitteln direkt aus dem Programm erhalten und die Leitung von Projekten übernehmen. Zudem würde sich Australien finanziell an Horizont Europa beteiligen. 

Mit der Assoziierungspolitik bekräftigt die EU-Kommission Europas Bestrebungen nach einem Maß an Offenheit, um Exzellenz zu fördern, Ressourcen für Forschung zu bündeln und Innovationsökosysteme zu entwickeln.

Weitere Informationen zu den Sondierungsgesprächen finden Sie auf der Website der EU-Kommission.