03.12.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt
Zweite Ausschreibung der Europäischen Partnerschaft Agroecology
Die Europäische Partnerschaft Agroecology hat ihre zweite kofinanzierte Ausschreibung gestartet. Bis zum 17. Februar 2025 können Konsortien ihre Projektskizzen einreichen.
Die europäische Partnerschaft Agroecology verfolgt das Ziel, den Übergang der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit, Resilienz sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit voranzutreiben. Mit dem Titel „Integrating environmental, economic and social perspectives in assessing the performance of agroecology. Value-chain and policy implications” legt die nun veröffentlichte Ausschreibung den thematischen Fokus auf die Leistung der Agrarökologie und die Transformation von Wertschöpfungsketten.
Es können Vorschläge zu transnationalen Forschungsprojekten eingereicht werden, die sich mit einem der folgenden zwei Themen befassen:
- Topic 1: Ermittlung und Bewertung der Vorteile/Auswirkungen und Kompromisse der Agrarökologie sowie Identifizierung von Best Practices zu folgenden Themen:
- Methoden und Verfahren zur Bewältigung von Kompromissen in der agrarökologischen Produktion
- Szenarioanalyse zur Ermittlung und Unterstützung der am besten geeigneten Optionen zur Beschleunigung der Übernahme der ermittelten Best Practices auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Ebenen
- Topic 2: Transformation von Wertschöpfungsketten, Unternehmen und Richtlinien zur Erleichterung des Übergangs zur Agrarökologie mit folgenden Themen:
- Umgestaltung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in den Wertschöpfungsketten zur Erleichterung des Übergangs zur Agrarökologie
- Koordination zwischen Akteuren, soziale Innovationen und Richtlinien zur Förderung des Übergangs zur Agrarökologie
Die Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 17. Februar 2025 um 14:00 Uhr (MEZ).
Am 13. Dezember 2024 wird es ein Webinar für Antragstellende geben. Zur Teilnahme ist eine Registrierung vor dem 12. Dezember 2024 notwendig.
Weitere Informationen zu der Ausschreibung finden Sie auf dieser Webseite.