12.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Neue CCRI-Communities of Practice gestartet

Mit dem Kollaborationsformat „Community of Practice“ der CCRI können Städte und Regionen sich gezielt zu vier Schwerpunktthemen austauschen – von Kreislaufmetriken über Wassermanagement bis zu sozialer Wirkung und kritischen Rohstoffen. Interessierte aus Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sind eingeladen, sich bis Anfang Oktober zu bewerben.

Von Bürogebäuden eingerahmte Grünfläche mit Bäumen, Wegen und einem Pavillon. Im Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen.
© evening_tao – stock.adobe.com

Die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) startet vier neue Communities of Practice. Diese sind thematisch fokussiert auf

  • Monitoring und Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft,
  • zirkuläres Wassermanagement,
  • die sozialen Auswirkungen der kreislaufwirtschaftlichen Transformation und
  • kritische Rohstoffe in Städten und Regionen.

Ziel ist es, innerhalb dieser vier Topics einen praxisnahen Austausch zu ermöglichen, voneinander zu lernen und auf bereits bestehenden Lösungen aufzubauen. 

Teilnehmende bestimmen mit, wie die Treffen ablaufen, welche Inhalte im Mittelpunkt stehen und welche Herausforderungen bearbeitet werden. Öffentliche Einrichtungen, Regionen oder Städte sowie kommunale Unternehmen können sich bewerben. Sie sollten bereits Erfahrungen in den jeweiligen Themenfeldern gesammelt haben. 

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Oktober 2025, 18:00 Uhr. Zur Vorbereitung stehen Factsheets und Two-Pager zum jeweiligen Topic zur Verfügung. Am 23. September, 12:00 Uhr wird außerdem eine Online-Fragestunde angeboten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf der CCRI-Website