14.04.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Ideenwettbewerb zur Bioökonomie im ländlichen Raum – Beiträge willkommen

Zum zweiten Mal veranstaltet der Deutsche Verband für Landschaftspflege einen bundesweiten Ideenwettbewerb zur Nutzung und regionalen Wertschöpfung biologischer Ressourcen im ländlichen Raum. Bis zum 10. August 2025 können sich Aktive aus der Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen oder der Wirtschaft mit ihren Projekten bewerben.

Kühe auf Weide mit Bäumen
© Blickfang - stock.adobe.com

Mit dem Ideenwettbewerb möchte der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) die Potenziale nachwachsender Rohstoffe im ländlichen Raum – insbesondere in den Mittelgebirgsregionen und anderen landwirtschaftlich benachteiligten Regionen – identifizieren und unterstützen. Gesucht werden Konzepte, die sich bereits in der Erprobung befinden und auf eine wirtschaftliche Nutzung abzielen. Mögliche Themenfelder können beispielsweise neue Anbauverfahren, die Herstellung neuer biobasierter Produkte oder der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft sein.

Die übergeordneten Ziele des Wettbewerbs sind es,

  • den Einsatz fossiler Rohstoffe zu reduzieren,
  • natürliche Ressourcen zu schonen und die Biodiversität sowie die Kulturlandschaft zu erhalten,
  • eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaft zu etablieren und
  • den ländlichen Raum durch regionale Wertschöpfung zu stärken.

Die Gewinner des Wettbewerbs werden mit 5.000 € sowie mit einem Videoclip unterstützt, um ihre Ideen weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss ist der 10. August 2025.

Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der zugehörigen Webseite.