29.08.2025 Circular Economy, Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

CCRI-Twinning-Programm

Die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) startet ihr neues Twinning-Programm und lädt lokale und regionale Behörden sowie öffentlich-rechtliche Institutionen aus der EU und assoziierten Ländern ein, sich online zu vernetzen, voneinander zu lernen und ihre Kreislaufwirtschaft gemeinsam voranzutreiben.

Ein Mann fährt auf dem Fahrrad durch eine begrünte Wohnsiedlung einer Stadt. Im Hintergrund sind hohe Gebäude zu sehen.
©oben901 - stock.adobe.com

Das CCRI-Twinning-Programm bietet eine strukturierte, rund neunmonatige Peer-Learning-Reise: Die Teilnehmenden bilden Tandems mit Städten oder Regionen, die in der Kreislaufwirtschaft ähnlich aufgestellt sind und vergleichbare Schwerpunkte verfolgen. Begleitet wird der Austausch durch drei moderierte Online-Sitzungen sowie eigeninitiierte Austauschformate. Zusätzlich wird jede Tandempartnerschaft durch einen Twinning-Facilitator unterstützt. Der Aufwand liegt bei etwa einem Tag pro Monat, vollständig digital organisiert.

Teilnehmende profitieren von gezielter Peer-Unterstützung für ihre Kreislaufwirtschaftsinitiativen, fachlicher Vertiefung in relevanten Themen sowie Zugang zu weiteren CCRI-Angeboten wie Studienbesuchen und Capacity-Building-Aktivitäten.

Berechtigt zur Bewerbung sind kommunale und regionale Behörden in der EU und zu Horizont Europa assoziierten Ländern sowie öffentliche Verwaltungen und öffentlich-rechtliche Unternehmen. Bei der Auswahl zählen vor allem Engagement, einschlägige Erfahrung und thematische Passung, um eine Basis für fruchtbare Partnerschaften zu schaffen.

Auf der offiziellen CCRI-Website der Europäischen Kommission finden Sie zusätzliche Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung.