14.03.2023 Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Analyse transnationaler Forschungszusammenarbeit bei Biodiversität und Klimawandel

Die Partnerschaft Biodiversa+ hat eine Publikationsanalyse veröffentlicht, die die Zusammenarbeit bei den Themen Biodiversität und Klimawandel darstellt. Die Analyse beruht auf Ergebnissen der Maßnahme BiodivClim, die vom ERA-Net BiodivERsA 2019 gestartet wurde. Insgesamt wurden 17.252 Publikationen ausgewertet, die von 2011 bis 2020 veröffentlicht wurden.

alt
©Charnchai saeheng – stock.adobe.com

Bei der Publikationsanalyse hat Biodiversa+ Publikationen betrachtet, die im Web of Science gleichzeitig Bezüge zu den Themen Biodiversität und Klima aufweisen. Im Ergebnis zeigt die Analyse beispielsweise,

  • welche geographischen Räume hauptsächlich bei den Themen Biodiversität und Klima zusammenarbeiten,
  • welche Trends es bei der gemeinsamen Betrachtung von Biodiversitäts- und Klimathemen gibt,
  • welche Fachdisziplinen bei dieser Forschungszusammenarbeit beteiligt sind,
  • welches die zentralen Fördermöglichkeiten waren.

Die Publikationsanalyse finden Sie hier. Weiteres zur BiodivClim-Maßnahme finden Sie hier.