14.07.2025 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt
Öffentliche Konsultation zur EU-Initiative für Naturgutschriften gestartet
Die Europäische Kommission hat einen Fahrplan für einen freiwilligen Rahmen zu Naturgutschriften veröffentlicht und ruft zur Beteiligung an einer öffentlichen Konsultation auf. Ziel ist es, über die Initiative zu informieren und Rückmeldungen einzuholen. Naturgutschriften sollen Investitionen in den Erhalt und die Wiederherstellung von Natur sichtbarer machen.
Mit dem Fahrplan zur Initiative für Naturgutschriften skizziert die EU-Kommission erste Ideen für ein freiwilliges Kennzeichnungssystem. Ziel ist es, Maßnahmen zum Schutz und zur Verbesserung von Ökosystemen – etwa die Wiedervernässung von Mooren oder die Pflanzung von Bäumen – als sogenannte Naturgutschriften zu dokumentieren und nachvollziehbar zu machen.
Naturgutschriften sind dabei keine handelbaren Emissionszertifikate, sondern Nachweise für konkrete, naturfördernde Aktivitäten. Sie sollen freiwillig genutzt werden können, um Transparenz zu schaffen, Investitionen sichtbar zu machen und das Vertrauen in solche Maßnahmen zu stärken – beispielsweise im Rahmen von Unternehmensstrategien zur ökologischen Verantwortung.
Die Europäische Kommission bittet in diesem frühen Stadium um Rückmeldungen zu Zielen, Nutzen und möglichen Risiken eines solchen Rahmens. Eingeladen zur Beteiligung sind unter anderem Fachleute aus Wissenschaft und Verwaltung, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und weitere Interessierte.
Weitere Informationen sowie den Zugang zur Konsultation finden Sie im vollständigen Bericht auf der Website der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.