News


08.09.2023 Horizont Europa, Missionen

Foto-Wettbewerb „How do you picture soil?“ der Bodenmission

Die EU-Kommission ruft Fotografiebegeisterte auf, an einem Foto-Wettbewerb im Rahmen der europäischen Bodenmission teilzunehmen. Die drei ersten Plätze werden zur Europäischen Woche der Bodenmission vom 21. bis 23. November 2023 nach Madrid eingeladen.

mehr

29.08.2023 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Möglichkeiten zur Mitgestaltung der potenziellen EU-Mission zum Neuen Europäischen Bauhaus

Die EU-Kommission hat vor Kurzem das Neue Europäische Bauhaus als potenzielle sechste Mission in Horizont Europa vorgeschlagen. Ein wichtiges Anliegen ist es, die Fachgemeinschaft bei der Ausgestaltung einzubeziehen. Daher ergeht nochmals der Aufruf zur Beteiligung am Mission-Board mit verlängerter Deadline. Zusätzlich startet die EU-Kommission eine dreiteilige Konsultation zu Forschungs- und Innovationsthemen.

mehr

28.08.2023 Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

Fachleute für Fokusgruppen im EU-GAP-Netzwerk gesucht

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen veröffentlicht, der sich an Expertinnen und Experten aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Beratung und Wissenschaft richtet. Sie sollen in drei neuen Fokusgruppen des Netzwerks der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (EU-GAP-Netzwerk) zusammenarbeiten.

mehr

24.08.2023 Horizont Europa

Aktualisierter Leitfaden zum Kofinanzierungsmechanismus für Drittstaaten veröffentlicht

Länder ohne automatische Förderung in Horizont Europa stellen eigene Mittel bereit, um ihren Antragstellenden dennoch die Teilnahme zu ermöglichen. In manchen Fällen beschränkt sich diese Förderung jedoch auf bestimmte Themenbereiche oder spezifische Ausschreibungen. Die Förderbedingungen finden Sie zusammengefasst in einem Leitfaden, der kürzlich durch die EU-Kommission aktualisiert wurde.

mehr

14.08.2023 Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

EU-Konsultation zu Übergangspfaden für ein resilienteres, nachhaltigeres und digitales Agrar- und Lebensmittelökosystem

Die Europäische Kommission hat eine Konsultation veröffentlicht, die die Entwicklung eines Übergangspfads für das Ökosystem der Agrar- und Ernährungswirtschaft einleiten soll. Dadurch sollen die Hauptakteurinnen und –akteure dieses Sektors in den Wandel einbezogen werden.

mehr

01.08.2023 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

EIT-Community veröffentlicht Ausschreibung zum Neuen Europäischen Bauhaus

Die am Neuen Europäischen Bauhaus beteiligten Europäischen Technologie-Institute (EITs) haben einen Förderaufruf für Projekte zur Ko-Kreation von nachhaltigen, schönen und inklusiven öffentlichen Räumen gestartet. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die langfristige Lösungen für die Transformation des öffentlichen Raums in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürger anstreben.

mehr

01.08.2023 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

EU-Kommission sucht Sachverständige für das Neue Europäische Bauhaus

Die EU-Kommission hat im Juli angekündigt, die aktuell fünf EU-Missionen um eine weitere Mission ergänzen zu wollen. Sie schlägt vor, das Neue Europäische Bauhaus in eine Mission zu überführen. Für das Mission-Board sucht sie bis zu 15 Sachverständige. Interessierte können sich jetzt in einem Interessenbekundungsverfahren bewerben. Der Expertenaufruf ist noch bis zum 29. August 2023 geöffnet.

mehr

28.07.2023 Circular Economy, Horizont Europa, Klima

Vorankündigung des Aufrufs 2023 der Partnerschaft Driving Urban Transitions

Die europäische Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT) plant für den Herbst 2023 einen Aufruf zu den Themenfeldern „Positive Energy Districts Pathway“, „15-minutes City Pathway“ sowie „Circular Urban Economies Pathway“. Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 1. September 2023.

mehr

27.07.2023 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Neue Prioritäten der Partnerschaft Biodiversa+ für das Monitoring

Die Europäische Partnerschaft Biodiversa+ hat ihre Prioritäten für ein transnationales Biodiversitäts-Monitoring überarbeitet und in einem Bericht veröffentlicht. Die aktualisierten Prioritäten dienen Biodiversa+ als Richtschnur für ihre Monitoringaktivitäten in den Jahren 2023 bis 2025.

mehr

21.07.2023 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

EU-Missionen werden nach positiver Zwischenevaluation fortgeführt

Mit Abschluss der Zwischenevalution nach zwei Jahren Laufzeit kommt die EU-Kommission zu einem positiven Fazit bezüglich der fünf europäischen Missionen. Die Missionen sind auf gutem Wege, zu den ambitionierten Zielen des europäischen Green Deals, der Vorbereitung Europas auf das digitale Zeitalter und Europas Plan gegen Krebs bis 2030 beizutragen. Alle Missionen werden nach positiver Bewertung fortgeführt.

mehr

21.07.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Kommission veröffentlicht Vorschläge für neue Europäische Partnerschaften

Während der zweiten Hälfte von Horizont Europa sollen zusätzliche  Europäische Partnerschaften eingerichtet werden. Die EU-Kommission hat den Mitgliedsstaaten und assoziierten Ländern nun zehn Vorschläge für potenzielle neue Partnerschaften unterbreitet, vier davon mit Relevanz für das Cluster 6.

mehr

19.07.2023 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Vorankündigung des Water4All 2023 Joint Transnational Call veröffentlicht

Die europäische Partnerschaft Water4All hat den zweiten gemeinsamen transnationalen Joint Call zu aquatischen Ökosystemleistungen für September angekündigt. Daran beteiligt sind 30 Länder, Deutschland jedoch nicht.

mehr

17.07.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Webinar- und Workshop-Reihe „Fit für Ihren Antrag: Antragsvorbereitung in Cluster 6 und den Missionen von Horizont Europa“

Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt führt im Herbst zwei Veranstaltungsreihen zur Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen in Horizont Europa durch. In einer Webinarreihe erhalten Sie hilfreiche Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen. In der Workshopreihe werden Sie verschiedene Themen der Antragstellung durch interaktive Übungen in Kleingruppen vertiefen.

mehr

14.07.2023 Horizont Europa

Ein Blick auf künftige F&I-Prioritäten 2025–2027 aus Stakeholdersicht

Die EU-Kommission hat die Ergebnisse einer Anfang 2023 abgeschlossenen Stakeholderbefragung zusammengefasst und veröffentlicht. Die Stakeholder äußerten sich zum Beispiel zu gesellschaftlichen Herausforderungen sowie zu Stärken und Schwächen des europäischen Forschungs- und Innovationssystems. Auch die EU-Missionen, europäischen Partnerschaften, und Synergien mit anderen EU-Programmen wurden beleuchtet.

mehr

12.07.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Umwelt

Generalisiertes Feedback nach der ersten Bewertungsphase der zweistufigen Topics für 2023 veröffentlicht

Im Funding and Tenders Portal steht ab sofort das allgemeine Feedback zur ersten Stufe der zweistufigen 2023er Topics im Cluster 6 bereit. Bisher sind dort Einträge für Destination 3 „Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie“ und Destination 4 „Eine saubere und verschmutzungsfreie Umwelt“ zu finden. Feedback für die weiteren Destinationen wird in den kommenden Wochen folgen.

mehr