10.01.2023

Gutachter/innen berichten: Einblicke ins Horizont Europa Begutachtungsverfahren

online

10.01.2023 10:00 - 12:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Ein Antrag hat in der Begutachtung überzeugt – doch was genau führt zum Erfolg? Gutachterinnen und Gutachter und die NKS Bioökonomie und Umwelt teilen in einer zweieinhalbstündigen Online-Veranstaltung persönliche Erfahrungen, geben praktische Tipps für einen gelungenen Antrag und erklären den Prozess der Begutachtung.

Ein Mann und eine Frau sitzen zusammen geschäftig an einem Tisch. Der Mann deutet auf eine Tabelle, während die Frau Notizen schreibt.
©sitthiphong - stock.adobe.com

Unsere langjährige Erfahrung als Nationale Kontaktstelle zeigt immer wieder, dass wenig für die Antragstellung so hilfreich ist, wie Erfahrungen aus dem Begutachtungsprozess. Dem möchten wir in dieser zweieinhalbstündigen Onlineveranstaltung gebührend Raum geben und Sie damit auf die neue Ausschreibungsrunde im Cluster 6 optimal vorbereiten.

Nach einer kurzen Einführung in den formalen Begutachtungsprozess teilen zwei erfahrene EU-Gutachterinnen und -Gutachter ihre Erfahrungen mit Ihnen und geben konkrete Hinweise zur Antragstellung. Anschließend haben Sie ausreichend Zeit, den Begutachtenden Ihre Fragen zu stellen. Wir schließen mit einem kurzen Vortrag mit Tipps und Tricks für Ihre Anträge ab.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, füllen Sie bitte das verlinkte Anmeldeformular aus.

Aktuelle Veranstaltungen

02.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

11.09.2025 Horizont Europa, Umwelt

BiodivConnect Call - Virtual Info Session

online

11.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr

Veranstalter: Biodiversa+
Biodiversa+ bietet im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung Einblicke in die Ziele, Inhalte und Anforderungen des im September startenden BiodivConnect Calls.

mehr

16.09.2025 Horizont Europa

European Research and Innovation Days 2025

Brüssel

16.09.2025 - 17.09.2025

Veranstalter: EU-Kommission
Die Europäische Kommission lädt zur sechsten Ausgabe der European Research & Innovation (R&I) Days unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg zu einer Forschungs- und Innovationsunion" ein.

mehr

19.09.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Klima, Energie, Mobilität
Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

24.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Umwelt

UK & Germany – Horizon Europe Brokerage Visit (Partnerschaftsworkshop Cluster 4)

Aachen

24.09.2025 - 25.09.2025

Veranstalter: Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und NKS Digitale und Industrielle Technologien
Die NKS DIT, Innovate UK und das UK Science & Technology Network in Deutschland laden am 24. und 25. September 2025 zu einem zweitägigen Partnerschaftsworkshop nach Aachen ein. Im Fokus stehen die Themen Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals im Entwurf des Horizont Europa Arbeitsprogramms für 2026/2027. Interessierte aus Wissenschaft und Industrie profitieren von Pitches, 1:1 Treffen und interaktiven Sessions – eine Gelegenheit, spannende Kooperationen zu initiieren.

mehr