11.12.2025 Horizont Europa, Neues Europäisches Bauhaus

NEB Facility Ausschreibungen 2026

online

11.12.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Neues Europäisches Bauhaus
Was plant die EU-Kommission für das Arbeitsprogramm 2026 im Rahmen der NEB Facility? Die NKS Neues Europäisches Bauhaus gibt einen Überblick über die kommenden Themen und stellt erste Ideen für 2027 vor.

Eine Frau in gepunkteter Bluse sitzt mit einem Headset vor einem Laptop. Sie spricht und gestikuliert. Im unscharfen Hintergrund steht eine große Pflanze.
©Rido – stock.adobe.com

Die Nationale Kontaktstelle Neues Europäisches Bauhaus lädt am 11. Dezember 2025 zu einer Online-Veranstaltung rund um die Förderthemen der NEB Facility ein. Vorgestellt werden die Topics des Arbeitsprogramms 2026 sowie ein Ausblick auf das darauffolgende Jahr, basierend auf dem vorliegenden Arbeitsprogramm-Entwurf. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Zielsetzung der NEB Facility und konkrete Informationen zu den geplanten Ausschreibungsthemen.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an:

  • öffentliche Behörden aus Kommunen und Städten und Nachbarschaftsvertretende,
  • Fachleute aus Architektur, Design, Kunst und Kultur,
  • Akteurinnen und Akteure aus dem Bauingenieurwesen,
  • weitere Förderinteressierte.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Webex-Formular ist erforderlich.

Aktuelle Veranstaltungen

29.10.2025 Horizont Europa

European Startup Village Forum 2025

Brüssel und online

29.10.2025 08:30 - 17:30 Uhr

Veranstalter: Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission
Erfahren Sie beim 2025 Startup Village Forum, wie Europas ländliche Gebiete mithilfe von ländlichen Innovationen zu Zentren für Unternehmertum, Kreativität und Chancen werden.

mehr

20.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

First Hackathon - Protein Value Chains: Global demand, Local challenges

Wien

20.11.2025 09:00 Uhr - 21.11.2025 17:00 Uhr

Veranstalter: RefreSCAR
Der erste RefreSCAR Hackathon findet unter dem Motto „Protein Value Chains: Global demand, Local challenges“  in Wien statt, wo interdisziplinäre Teams Lösungen für eine nachhaltige Proteinversorgung in Europa suchen werden.

mehr