03.05.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Umwelt

Workshop für Antragstellende in Horizont Europa für die Cluster 4, 5 und 6

online

03.05.2023 13:30 Uhr - 04.05.2023 13:00 Uhr

ACHTUNG ÄNDERUNG: VERANSTALTUNG FINDET ONLINE STATT

Veranstalter: NKS B&U, NKS KEM, NKS DIT
Die Nationalen Kontaktstellen „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), veranstalten am 03. und 04. Mai 2023 den nächsten Workshop für Antragstellende für Interessierte an Horizont Europa, dem aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Der Fokus liegt auf den Clustern 4, 5 und 6.

Draufsicht auf einen Tisch mit Unterlagen, Laptops, Tablets, Smartphones und Kaffeetassen. Um den Tisch sitzen sieben Geschäftsleute und diskutieren.
©Pandora Studio - stock.adobe.com

Die Antragsstellung in Horizont Europa bedeutet für potenzielle Projektpartner eine große Herausforderung: von der Entwicklung der Idee über die Strukturierung bis hin zur Formulierung im Detail. Ein komplexes Vorhaben möglichst passgenau zur Ausschreibung und innerhalb der Seitenzahlbegrenzung auf den Punkt zu bringen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.

Die Nationalen Kontaktstellen B&U, KEM und DIT möchten Sie dabei in einem Workshop an zwei halben Tagen unterstützen. Der Workshop beginnt am 03. Mai um 13:30 Uhr und endet am 04. Mai um 13:00 Uhr. Er richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Horizont Europa oder Horizont 2020 gesammelt haben und nun ihre Praxiserfahrung für den nächsten Antrag ausbauen wollen.

Anhand einer fiktiven Ausschreibung und einer vorgegebenen Projektidee entwickeln Sie unterschiedliche Fähigkeiten für die Antragsstellung weiter. Durch interaktive Übungen in Kleingruppen erhalten Sie einen Einblick in die Antragsstellung aus erster Hand. Ergänzt wird dies durch wertvolle Hinweise für einen überzeugenden Antrag. Auf dem Programm stehen insgesamt drei Übungen, welche die Aspekte Impact, Arbeitsplan, Konsortium und Tipps zum Schreiben des Projektantrages in den Fokus nehmen. Aufgrund des Formats wird eine aktive Teilnahme an den Übungen vorausgesetzt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.

Programm

Tag 1 (03.05.2023)

13:30 - 14:00     Registrierung

14:00 - 14:30     Begrüßung und Einführung (Vorstellung NKSen, EEN)

14:30 - 15:00     Vorstellung des fiktiven Topics und der Projektidee inklusive Fragen

15:00 - 15:30     Pause und Raumwechsel

15:30 - 15:50     Icebreaker und Zeit zum Lesen des fiktiven Topics und der Projektidee, inklusive Fragen

15:50 -17:00      Session 1 inklusive Wrap up

             

Tag 2 (04.05.2023)

09:00 - 10:10     Session 2

10:10 - 10:15     Raumwechsel

10:15 - 11:25     Session 3

11:25 - 11:50     Pause

11:50 - 12:40     Wrap up (Plenum)

Aktuelle Veranstaltungen

02.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

11.09.2025 Horizont Europa, Umwelt

BiodivConnect Call - Virtual Info Session

online

11.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr

Veranstalter: Biodiversa+
Biodiversa+ bietet im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung Einblicke in die Ziele, Inhalte und Anforderungen des im September startenden BiodivConnect Calls.

mehr

16.09.2025 Horizont Europa

European Research and Innovation Days 2025

Brüssel

16.09.2025 - 17.09.2025

Veranstalter: EU-Kommission
Die Europäische Kommission lädt zur sechsten Ausgabe der European Research & Innovation (R&I) Days unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg zu einer Forschungs- und Innovationsunion" ein.

mehr

19.09.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Klima, Energie, Mobilität
Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

24.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Umwelt

UK & Germany – Horizon Europe Brokerage Visit (Partnerschaftsworkshop Cluster 4)

Aachen

24.09.2025 - 25.09.2025

Veranstalter: Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und NKS Digitale und Industrielle Technologien
Die NKS DIT, Innovate UK und das UK Science & Technology Network in Deutschland laden am 24. und 25. September 2025 zu einem zweitägigen Partnerschaftsworkshop nach Aachen ein. Im Fokus stehen die Themen Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals im Entwurf des Horizont Europa Arbeitsprogramms für 2026/2027. Interessierte aus Wissenschaft und Industrie profitieren von Pitches, 1:1 Treffen und interaktiven Sessions – eine Gelegenheit, spannende Kooperationen zu initiieren.

mehr