22.06.2022 Natürliche Ressourcen

Verschoben: Biodiversity and Human Well-Being – Europe’s Role in Shaping Our Future - Virtual Transdisciplinary Conference

online

22.06.2022 - 24.06.2022

***ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde auf einen späteren, noch nicht definierten Zeitpunkt verschoben. Wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin feststeht.***

Veranstalter: BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA)
Auf europäischer und internationaler Ebene müssen Synergien geschaffen werden, um Biodiversität und menschliches Wohlergehen zu sichern. Auf der ersten internationalen FEdA-Konferenz vom 22. bis 24. Juni 2022 wird hierzu mit europäischen Forschenden aus allen Disziplinen mit Bezug zur Biodiversität sowie Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien diskutiert.

Die digitale Kollage zeigt diverse heimische Insekten auf verschiedenen Blütenständen.
©Andreas - stock.adobe.com

Die zentrale Bedeutung der nachhaltigen Nutzung und des Schutzes der biologischen Vielfalt für die weitere Entwicklung des menschlichen Wohlergehens wird zunehmend erkannt. Die Umsetzung bleibt jedoch schwierig, und die Erosion von Biodiversität und Naturkapital schreitet weiter voran. Dies wurde im globalen Bericht der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) 2019 und dem "Final Report - The Economics of Biodiversity" ("Dasgupta-Review") 2021 deutlich gemacht.

Hohe Erwartungen sind daher mit dem "post-2020 global biodiversity framework" verbunden, das auf der Convention on Biological Diversity Conference of Parties (COP 15) zwischen dem 25. April und dem 8. Mai 2022 in Kunming verhandelt wird. Auf europäischer Ebene sind die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen und der biologischen Vielfalt zentrale Themen des ehrgeizigen "Green Deal". Mit diesem wurde 2019 das Ziel einer "Donut Economy" ausgegeben, welche sowohl die planetarischen Grenzen als auch die sozialen und menschlichen Rechte berücksichtigt.

Die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung  (BMBF), lädt Sie ein, sich den Termin für die transdisziplinäre digitale Konferenz vorzumerken.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website der FEDA: www.feda.bio/en/

Sie können sich bereits eintragen und somit über die Anmeldung und das Konferenzprogramm informiert halten: https://www.feda.bio/en/2022-conference/

Aktuelle Veranstaltungen

19.09.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Erfolg durch Anpassung: Inspirationen aus der Klima- und Städtemission

online

19.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Klima, Energie, Mobilität
Wie gelingt Klimaanpassung in der Praxis? Und was können Städte und Regionen tun, um klimaneutral zu werden? Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gibt die Stadt Leipzig in dieser Online-Veranstaltung Einblicke in ihre Arbeit innerhalb der EU-Klima- und Städtemission – praxisnah, inspirierend und übertragbar.

mehr

23.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

CCRI Communities of practice - Q&A Session

online

23.09.2025 12:00 - 13:00 Uhr

Veranstalter: Circular Cities and Regions Initiative (CCRI)
Interessierte aus Städten, Regionen und öffentlichen Einrichtungen können im Rahmen einer Online-Q&A-Session alle offenen Fragen zu den neuen CCRI-Communities of Practice stellen – zu Inhalten, Bewerbungsprozess und Teilnahmemöglichkeit. Jetzt anmelden und informieren.

mehr

24.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Umwelt

UK & Germany – Horizon Europe Brokerage Visit (Partnerschaftsworkshop Cluster 4)

Aachen

24.09.2025 - 25.09.2025

Veranstalter: Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und NKS Digitale und Industrielle Technologien
Die NKS DIT, Innovate UK und das UK Science & Technology Network in Deutschland laden am 24. und 25. September 2025 zu einem zweitägigen Partnerschaftsworkshop nach Aachen ein. Im Fokus stehen die Themen Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals im Entwurf des Horizont Europa Arbeitsprogramms für 2026/2027. Interessierte aus Wissenschaft und Industrie profitieren von Pitches, 1:1 Treffen und interaktiven Sessions – eine Gelegenheit, spannende Kooperationen zu initiieren.

mehr

24.09.2025 Horizont Europa

Booster Info Session: free guidance for EU-funded research results

online

24.09.2025 11:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: Booster und DG RTD
Möchten Sie die Wirkung Ihres Projekts maximieren? Nehmen Sie an der Booster Info-Session teil und erhalten Sie einen Überblick über die kostenlosen und personalisierten Booster-Services, gefolgt von einer Live-Q&A-Runde.

mehr

29.10.2025 Horizont Europa

European Startup Village Forum 2025

Brüssel und online

29.10.2025 08:30 - 17:30 Uhr

Veranstalter: Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission
Erfahren Sie beim 2025 Startup Village Forum, wie Europas ländliche Gebiete mithilfe von ländlichen Innovationen zu Zentren für Unternehmertum, Kreativität und Chancen werden.

mehr

20.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

First Hackathon - Protein Value Chains: Global demand, Local challenges

Wien

20.11.2025 09:00 Uhr - 21.11.2025 17:00 Uhr

Veranstalter: RefreSCAR
Der erste RefreSCAR Hackathon findet unter dem Motto „Protein Value Chains: Global demand, Local challenges“  in Wien statt, wo interdisziplinäre Teams Lösungen für eine nachhaltige Proteinversorgung in Europa suchen werden.

mehr