09.06.2022

Neues Europäisches Bauhaus Festival: Kick-off zum Zukunft Bau Pop-up Campus

Brüssel/ Aachen

09.06.2022 - 10.06.2022

Erstmals findet im Juni dieses Jahres das „Neues Europäisches Bauhaus Festival“ statt. Den Auftakt macht dabei Brüssel, aber auch andere Ort in Europa können sich am Festival beteiligen. Mit dem Festival werden Aktive und Interessierte zusammengebracht, um eine Brücke zwischen Wissenschaft, Forschung und Technologie und der Anwendung zu schaffen. Auch in Aachen wird es eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals geben: Die Kick-off Veranstaltung zum Zukunft Bau Pop-up Campus.

Der Blick fällt auf eine moderne Stadt über ein Wasser mit Bänken am gestalteten Ufer.
©hagenvontroja - stock.adobe.com

Neben einer Vielzahl von Aktivitäten am Hauptveranstaltungsort finden eine Reihe an Veranstaltungen an weiteren Orten statt. Auch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beteiligen sich mit einer Veranstaltung an der RWTH Aachen. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für das mehrmonatige Projekt „Pop-up Campus – Save Material – Save the Planet“.

Der Pop-up-Campus stellt dabei ein ganz neues Format im Rahmen des Innovationsprogramms Zukunft Bau dar. Für den Zeitraum von ca. 5 Monaten soll in 2022 ein bestehendes Areal in einen Experimentierraum verwandelt werden, der ein kreatives und niederschwelliges Ausprobieren neuer baulicher Ansätze ermöglicht: der Zukunft Bau Pop-up Campus.

Weitere Informationen zum Festival des Neuen Europäischen Bauhaus finden Sie hier.

Informationen zum Pop-up Campus und zur Kick-Off-Veranstaltung erhalten Sie hier.

 

Aktuelle Veranstaltungen

05.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

European Mission Soil Week

Universität Aarhus

05.11.2025 - 06.11.2025

Veranstalter: Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission und Dänische EU-Ratspräsidentschaft
Die European Mission Soil Week hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Bodengesundheit zu stärken und Maßnahmen zum Schutz unserer Böden voranzutreiben. Dieses Jahr stehen Finanzierungslösungen und Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis sind eingeladen, gemeinsam Lösungen für gesunde Böden zu entwickeln. 

mehr

05.11.2025 Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen - Bundesweites EIP-Netzwerktreffen

Hamburg

05.11.2025 10:00 Uhr - 06.11.2025 13:00 Uhr

Die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-Agri) bringt Praxis und Forschung zusammen, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Das bundesweite Netzwerktreffen legt den Schwerpunkt auf innovative Ansätze, die helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

mehr

10.11.2025 Horizont Europa, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Destination 1

online

10.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

11.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

2026er Topics im Überblick – Destination 2

online

11.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

12.11.2025 Horizont Europa

Webinarreihe der NKS DIT

online

12.11.2025 10:00 Uhr - 10.12.2025 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Digitale und Industrielle Technologien
Werfen Sie doch gern einmal einen Blick über den "Cluster"-Rand. Die Kolleginnen und Kollegen bereiten in ihrer Veranstaltungsreihe sowohl die 2026er Ausschreibungen im Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum) als auch allgemeinere Inhalte rund um die Vorbereitung von Anträgen für Verbundprojekte in Horizont Europa auf. 

mehr

12.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

VernetzBar Basics - Ihr Einstieg in die Plattform

online

12.11.2025 14:00 Uhr

Veranstalter: NKS Gesellschaft
Lernen Sie die SSH-STEM VernetzBar kennen! In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie die Plattform nutzen, Ihr Profil gestalten und das Konzept der SSH-Integration verstehen. SSH steht für Social Sciences and Humanities, während STEM die Bereiche Science, Technology, Engineering und Mathematics umfasst. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen naturwissenschaftlich-technischen und sozialwissenschaftlich-geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu erleichtern – für erfolgreiche interdisziplinäre Vernetzung und Kooperationen.

mehr

13.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa

2026er Topics im Überblick – Destination 3

online

13.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

17.11.2025 Horizont Europa, Klima, Missionen

Baltic Sea Regional Forum

Viimsi, Tallinn

17.11.2025 - 18.11.2025

Die Europäische Kommission lädt Vertretende aus dem Ostseeraum zum Baltic Sea Regional Forum ein, einem zentralen Treffen der EU-Mission Anpassung an den Klimawandel. Die Veranstaltung findet in Tallinn und Viimsi statt und bietet Workshops, Projektvorstellungen und Exkursionen zu regionalen Anpassungslösungen.

mehr

18.11.2025 Horizont Europa, Klima, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Destination 4, 5 und 6

online

18.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

20.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

First Hackathon - Protein Value Chains: Global demand, Local challenges

Wien

20.11.2025 09:00 Uhr - 21.11.2025 17:00 Uhr

Veranstalter: RefreSCAR
Der erste RefreSCAR Hackathon findet unter dem Motto „Protein Value Chains: Global demand, Local challenges“  in Wien statt, wo interdisziplinäre Teams Lösungen für eine nachhaltige Proteinversorgung in Europa suchen werden.

mehr