26.10.2022 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft
Integration von Gemeinsamer Agrarpolitik und Green Deal – die Zukunft nachhaltiger Landwirtschaft?
online
26.10.2022 09:30 - 10:45 Uhr
Veranstalter: EURACTIV
Die neue Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) tritt nächstes Jahr in Kraft und soll laut EU-Agrarreform Hand in Hand mit dem Europäischen Green Deal gehen. Eine neue Ausnahmeregelung zur Entgegnung der Lebensmittelknappheit bietet Gesprächs- und Diskussionsmaterial.

Durch Umsetzung der GAP kann die Landwirtschaft einen bedeutenden Teil zum Europäischen Green Deal beitragen. Beispielsweise werden nur dann Gelder an Begünstigte ausgezahlt, wenn diese sich an die gesetzten ökologischen Vorgaben halten.
Durch die globale Getreideknappheit ist jedoch eine Debatte um abmildernde Maßnahmen und Ausnahmeregelungen aufgeflammt. Die Europäische Kommission hat zuletzt die Lockerung von Umweltauflagen als Ausnahmeregelung erlaubt. In Deutschland wurde der Kompromiss geschlossen, dass Landwirtschaftsbetriebe im nächsten Jahr auf Brachflächen Getreide anbauen dürfen, die ursprünglich dem Erhalt der Biodiversität dienen sollten.
In der Online-Veranstaltung der EURACTIV soll darüber diskutiert werden, ob diese Ausnahmeregelung auf Kosten der Nachhaltigkeit gerechtfertigt ist und wie sich der deutsche Landwirtschaftssektor im Zusammenhang der Getreideknappheit positionieren soll.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Website von EURACTIV.