News


27.06.2024 Horizont Europa, Missionen, Natürliche Ressourcen

Handbuch zur Bewertung kumulativer Effekte auf die Ozeane veröffentlicht

Der JPI Oceans Knowledge Hub "Cumulative Effects of Human Activities" hat ein Handbuch zur Bewertung der Effekte menschlicher Aktivitäten in marinen Umwelten vorgestellt. Auch Fachleute aus Deutschland waren an der Erstellung des Berichts beteiligt.

mehr

27.06.2024 Horizont Europa, Klima, Missionen

Neuer Climate City Capital Hub eingerichtet

Mit dem Climate City Capital Hub schafft die EU-Kommission eine neue internationale Finanzierungsquelle zur weiteren Unterstützung von Städten, die an der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte teilnehmen.

mehr

27.06.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

Umfrage zur Lebensmittel-Partnerschaft

Das Projekt FOODPathS hat eine öffentliche Umfrage zur Partnerschaft Sustainable Food Systems (SFS) gestartet. Teilnehmende haben damit die Möglichkeit, diese Initiative im Bereich der nachhaltigen Lebensmittelsysteme mitzugestalten.

mehr

20.06.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

Drei Projekte mit EU-Preis für Citizen Science ausgezeichnet

Der EU-Preis für Citizen Science würdigt Initiativen, die soziale, politische, kulturelle und ökologische Herausforderungen durch die Beteiligung der Zivilgesellschaft an Forschung und Innovation angehen. Die Gewinner-Projekte der diesjährigen Ausgabe widmen sich den Themen Meeresverschmutzung, mentale Gesundheit und Agrobiodiversität.

mehr

20.06.2024 Horizont Europa

Veröffentlichung des Jahresberichts zu den F&I Aktivitäten in Horizont Europa

Die Europäische Kommission hat einen Bericht zu ihren Aktivitäten im Bereich der Forschung und technologischen Entwicklung im Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die internationale Forschung und Innovation gestärkt und der Green Deal weiter vorangetrieben wurden.

mehr

12.06.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

Erste Ausschreibung der Partnerschaft "Animal Health and Welfare" geöffnet

Die europäische Partnerschaft „Animal Health and Welfare“ (EUPAHW) ist kürzlich an den Start gegangen. Am 8. Mai öffnete die erste Ausschreibung mit dem Titel „Supporting the Future of Animal Health and Welfare“. Die Frist für die Einreichung von Pre-Proposals endet am 8. Juli 2024.

mehr

29.05.2024 Horizont Europa

Bundesregierung veröffentlicht Diskussionspapier zu FP10

Ab 2028 startet das nächste und zehnte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (FP10). Bereits jetzt hat die Bundesregierung ein Diskussionspapier mit Impulsen für das Nachfolgeprogramm von Horizont Europa abgestimmt und in Brüssel eingebracht.

mehr

29.05.2024 Circular Economy, Horizont Europa, Natürliche Ressourcen

CCRI sucht Sachverständige für Circular Economy

Die Circular Cities and Regions Initiative (CCRI) möchte einen Raum für vertieftes Lernen und Wissensaustausch schaffen und sucht dazu externe Sachverständige für die Circular Economy. Bewerbungen für diesen Aufruf sind noch bis zum 07. Juni möglich.

mehr

28.05.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Broschüre für die Einreichung von Projektanträgen für Living Labs veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Anträge der ersten Ausschreibungswelle analysiert und Erkenntnisse sowie Empfehlungen in einem Factsheet veröffentlicht. Darin werden Kriterien zusammengefasst, die ein Projektantrag für eine Living Lab in der Bodenmission adressieren muss.

mehr

21.05.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Start des CCRI Knowledge Hubs

Anfang dieses Jahres hat der neu eingerichtete Knowledge Hub der CCRI (Circular Cities and Regions Initiative) seine Arbeit aufgenommen. Der Knowledge Hub unterstützt die Förderung der Kreislaufwirtschaft in europäischen Städten und Regionen durch Wissensaustausch, Mentoring und den Aufbau von Kapazitäten.

mehr

21.05.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Start des Destination Earth-Systems

Destination Earth (DestinE) ist eine Leitinitiative der EU-Kommission zur Entwicklung eines hochpräzisen digitalen Modells der Erde auf globaler Ebene. DestinE soll zum Monitoring der Auswirkungen natürlicher und menschlicher Aktivitäten auf unserem Planeten, zur Vorhersage extremer Ereignisse und zur Anpassung an klimabedingte Herausforderungen verwendet werden. DestinE wird auf einem High-Level Event der EU-Kommission offiziell eingeweiht.

mehr

17.05.2024 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Das Agri-food Data Portal

Die Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäische Kommission bietet im Agri-food Data Portal umfassende Informationen für die europäische Landwirtschaft und die gemeinsame Agrarpolitik. Diese können auch von Antragstellenden bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten genutzt werden.

mehr

23.04.2024 Horizont Europa

Aktualisierung des Cluster 6 Arbeitsprogramms 2024 veröffentlicht

Am 17. April 2024 hat die Europäische Kommission eine Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2023-2025 veröffentlicht. Auch das Cluster 6 wurde überarbeitet und es wurden neue Ausschreibungsthemen aufgenommen.

mehr

23.04.2024 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Erfolgreiche Verlängerung der PRIMA-Partnerschaft bis 2027

Die europäische Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum (PRIMA) wurde am 19. April 2024 erfolgreich für weitere drei Jahre (2025 – 2027) verlängert. Die Partnerschaft ist ein gutes Beispiel für Wissenschaftsdiplomatie und ist das Hauptinstrument der Zusammenarbeit zwischen der EU und den Mittelmeerländern zur Unterstützung von Forschung und Innovation. 

mehr

23.04.2024 Horizont Europa, Missionen, Neues Europäisches Bauhaus

Neues Arbeitsprogramm der Missionen und des Neuen Europäischen Bauhaus veröffentlicht

Am 17. April 2024 hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2024 der europäischen Missionen veröffentlicht. Das Arbeitsprogramm enthält auch die Ausschreibungen der Destination Neues Europäisches Bauhaus (NEB). Die NKS Bioökonomie und Umwelt berät Sie insbesondere zu den Themen der Gewässer- und Bodenmission.

mehr