12.03.2024 Horizont Europa, Missionen, Umwelt

Missionen und das Neue Europäische Bauhaus in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten 2024, Teil 4: Städtemission

online

12.03.2024 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Klima, Energie, Mobilität (KEM)
Welche Ziele hat die Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“? Wie werden diese Ziele durch Forschung und Innovation im Rahmen von Horizont Europa unterstützt? Welche Akteurinnen und Akteure werden für die Umsetzung der Mission benötigt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Dazu wird Sie die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM) am 12. März 2024 informieren.

Eine Frau sitzt auf dem Rasen vor einem begrünten Hochhaus.
©Balazs - stock.adobe.com

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Darstellung der konkreten Fördermöglichkeiten im Rahmen des aktualisierten Arbeitsprogramms 2024. Die Mission hat die systemische Transformation europäischer Städte zur Klimaneutralität zum Ziel. Bis 2030 sollen zunächst mindestens 100 Städte dieses Ziel erreicht haben. Diese Städte fungieren als Experimentier- und Innovationszentren, um bis 2050 alle europäischen Städte in die Lage zu versetzen, klimaneutral zu werden.

Konkrete Informationen zu den Ausschreibungen und Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Sie am 12. März 2024 um 10 Uhr.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Missionen und das Neue Europäische Bauhaus in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten 2024 stellen Ihnen die beratenden Nationalen Kontaktstellen Ihre Fördermöglichkeiten in allen fünf Missionen und dem Neuen Europäischen Bauhaus vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich hier sowohl für die komplette Webinarreihe als auch für einzelne Veranstaltungen der Reihe (außer Mission Krebs) anmelden. Die Anmeldung zur Veranstaltung der Mission Krebs finden Sie auf der Webseite der NKS Gesundheit (DLR-PT).

Aktuelle Veranstaltungen

01.07.2025 Horizont Europa

Horizont Europa Akademie – E-Mail-Kurs für Antragstellende

online

01.07.2025 - 29.08.2025

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Sie möchten EU-Fördermittel im Rahmen von Horizont Europa – Cluster 6 beantragen, wissen aber nicht genau wie? Der achtwöchige E-Mail-Kurs nimmt Sie an die Hand und führt Sie mit kompakten Lerneinheiten durch den Dschungel der Antragstellung – von der ersten Idee bis zur Einreichung.

 

mehr

20.08.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Prägnantes Schreiben von Antragsteilen

online

20.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt 
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

02.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

11.09.2025 Horizont Europa, Umwelt

BiodivConnect Call - Virtual Info Session

online

11.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr

Veranstalter: Biodiversa+
Biodiversa+ bietet im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung Einblicke in die Ziele, Inhalte und Anforderungen des im September startenden BiodivConnect Calls.

mehr