09.10.2024 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa

ROBIN First mutual learning Workshop

Hybrid, Stuttgart und online

09.10.2024 09:30 - 15:30 Uhr

Veranstalter: Corporación Tecnológica de Andalucía (CTA) & Steinbeis Europa Zentrum (SEZ)
Im hybriden Workshop des ROBIN Projekts werden europäische regionale Behörden und ihre Stakeholder zusammengebracht. Auf Basis der entwickelten ROBIN-Toolbox und anderen Angeboten werden Tools präsentiert, die die regionale Governance von Bioökonomie-Projekten unterstützen.

Eine Erdkugel aus Glas liegt im Gras. Auf ihr ist ein Unendlichkeitszeichen, über ihr schweben Symbole zum Thema Kreislaufwirtschaft.
©Miha Creative - stock.adobe.com

Das ROBIN Projekt ist ein Projekt der Circular Cities and Regions Initiative (CCRI), das sich mit der Unterstützung der zirkulären Bioökonomie beschäftigt. Im Workshop wird die eigens entwickelte ROBIN-Toolbox aus technischer und regionaler Perspektive präsentiert und mit den Teilnehmenden über die Anwendungsfälle diskutiert. Zusätzlich wurden vier weitere Projekte eingeladen, Ihre Ansätze zu präsentieren.

Ziel des Workshops ist es, Komplementaritäten und Synergien zwischen den verschiedenen Instrumenten herauszuarbeiten.

Vor Ort-Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, Ihre Projekte in einem eigenen Bereich über Roll Ups und andere Materialien zu präsentieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen

16.10.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Lunchbreak Session - Webseminar „Horizon Europe: Cluster 6 – Ernährung, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“

online

16.10.2025 12:00 - 13:00 Uhr

Veranstalter: Steinbeis Europa Zentrum und NKS Bioökonomie und Umwelt
Wie können wir Ernährungssysteme nachhaltiger gestalten? Welche Rolle spielen Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Biodiversität für eine zukunftsfähige Gesellschaft? In der Lunchbreak Session erhalten Sie einen Überblick über die Förderthemen und Unterstützungsangebote im Cluster 6 von Horizont Europa.

mehr

29.10.2025 Horizont Europa

European Startup Village Forum 2025

Brüssel und online

29.10.2025 08:30 - 17:30 Uhr

Veranstalter: Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission
Erfahren Sie beim 2025 Startup Village Forum, wie Europas ländliche Gebiete mithilfe von ländlichen Innovationen zu Zentren für Unternehmertum, Kreativität und Chancen werden.

mehr

03.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Einführung in Cluster 6

online

03.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

04.11.2025 Horizont Europa

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

online

04.11.2025 - 05.11.2025

Veranstalter: NKS KEM, NKS DIT, NKS B&U
Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch

mehr

05.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

European Mission Soil Week

Universität Aarhus

05.11.2025 - 06.11.2025

Veranstalter: Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission und Dänische EU-Ratspräsidentschaft
Die European Mission Soil Week hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Bodengesundheit zu stärken und Maßnahmen zum Schutz unserer Böden voranzutreiben. Dieses Jahr stehen Finanzierungslösungen und Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis sind eingeladen, gemeinsam Lösungen für gesunde Böden zu entwickeln. 

mehr

05.11.2025 Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen - Bundesweites EIP-Netzwerktreffen

Hamburg

05.11.2025 10:00 Uhr - 06.11.2025 13:00 Uhr

Die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-Agri) bringt Praxis und Forschung zusammen, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Das bundesweite Netzwerktreffen legt den Schwerpunkt auf innovative Ansätze, die helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

mehr

10.11.2025 Horizont Europa, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Destination 1

online

10.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

11.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

2026er Topics im Überblick – Destination 2

online

11.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

12.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

VernetzBar Basics - Ihr Einstieg in die Plattform

online

12.11.2025 14:00 Uhr

Veranstalter: NKS Gesellschaft
Lernen Sie die SSH-STEM VernetzBar kennen! In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie die Plattform nutzen, Ihr Profil gestalten und das Konzept der SSH-Integration verstehen. SSH steht für Social Sciences and Humanities, während STEM die Bereiche Science, Technology, Engineering und Mathematics umfasst. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen naturwissenschaftlich-technischen und sozialwissenschaftlich-geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu erleichtern – für erfolgreiche interdisziplinäre Vernetzung und Kooperationen.

mehr

13.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa

2026er Topics im Überblick – Destination 3

online

13.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr