25.01.2022 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt
Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten, Teil 3: Klima
online
25.01.2022 10:00 - 12:00 Uhr
Was sollten Sie als Forschende und Innovatoren über die Mission „Adaptation to Climate Change“ wissen? Wie können Sie sich beteiligen? Die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie Mobilität (NKS KEM) stellt Ihnen am 25. Januar 2022 diese Informationen vor. Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung liegt dabei auf den konkreten Fördermöglichkeiten im Rahmen des aktualisierten Arbeitsprogramms 2021.

Die Mission „Klimaanpassung“ verfolgt große übergeordnete Ziele. Bis 2030 soll Europa zum einen auf die Bewältigung des Klimawandels vorbereitet sein und zum anderen über innovative Lösungen für gesellschaftliche Veränderungen verfügen. Regionen und Gemeinden stehen dabei im Zentrum der Aktivitäten. Im Rahmen von Verbundprojekten können sich die für ein Projekt relevanten Akteure um eine Förderung bewerben. Drei Anpassungsebenen sind in der Mission „Klimaanpassung“ wesentlich und bieten Ihnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten:
- Ebene 1: Datenbasis verbessern,
- Ebene 2: passende Strategien entwickeln und
- Ebene 3: Lösungen implementieren und übertragen.
Konkrete Informationen zu den Ausschreibungen und Beteiligungsmöglichkeiten erhalten Sie am 25. Januar 2022 um 10 Uhr. Zur Anmeldung geht es hier.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Missionen in Horizont Europa – Ihre Fördermöglichkeiten stellen Ihnen die beratenden Nationalen Kontaktstellen Ihre Fördermöglichkeiten in allen fünf Missionen vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können sich hier sowohl für die komplette Webinarreihe als auch für einzelne Veranstaltungen der Reihe (außer Mission Krebs) anmelden. Die Anmeldung zur Veranstaltung der Mission Krebs finden Sie auf der Webseite der NKS Gesundheit (DLR PT).