19.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Workshopreihe rund um die Antragstellung in Cluster 6: Multi-Actor Approach (MAA) – mehr als inter- und transdisziplinäres Arbeiten?

online

19.09.2023 14:00 - 16:30 Uhr

Veranstalter: Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet eine Workshopreihe zur Vertiefung verschiedener Themen rund um die Antragstellung in Cluster 6. Sie richtet sich an Antragstellende und Interessierte an Cluster 6 in Horizont Europa.

Draufsicht auf einen Tisch mit Unterlagen, Laptops, Tablets, Smartphones und Kaffeetassen. Um den Tisch sitzen sieben Personen und diskutieren.
©Pandora Studio - stock.adobe.com

Knapp über die Hälfte der im Arbeitsprogramm 2024 von Cluster 6 enthaltenen Aufrufen müssen mittels des Multi-Actor Approach umgesetzt werden. Besonders wichtig ist dieser in Destination 2 (83 % der Aufrufe) und in Destination 7 (77 % der Aufrufe).

In diesen Projekten ist die Einbindung aller relevanten Agierenden aus Wissenschaft, Praxis, Beratung, Unternehmen, Verwaltung und Verbänden verpflichtend erforderlich. Seit Einführung des Multi-Actor Approachs hat sich gezeigt, dass der Ansatz in der Umsetzung oft schwierig ist und eine große Herausforderung darstellt.

In der Schulung möchten wir Ihr Verständnis für die Bedürfnisse verschiedener Agierender bei der Gründung eines Konsortiums und auch während der gemeinsamen Projektdurchführung stärken. Dafür haben wir uns fachkundige Unterstützung zweier Expertinnen vom Projekt PREMIERE gesichert. Ziel des PREMIERE-Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten, Schulungen und verschiedenen Materialien für die Ausarbeitung von Anträgen mit Multi-Actor Approach. In interaktiven Übungen wird eine idealtypische Gruppe zusammengestellt, und es wird vermittelt, worauf bei der Zusammenstellung eines starken Konsortiums zu achten ist. Mit den gemeinschaftlich erarbeiteten Inhalten dieser Schulung sind Sie zukünftig für die Herausforderungen von Ausschreibungen mit Multi-Actor Approach gewappnet.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für die jeweiligen Workshops erforderlich ist. Die Workshopreihe wird mit Webex durchgeführt. Um einen möglichst intensiven Wissensaustausch zu ermöglichen, führen wir die Schulungen in Gruppen mit begrenzter Teilnehmeranzahl durch. Anmeldungen nach Erreichen der Gruppengrößen werden auf eine Warteliste gesetzt. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldungsbestätigung in einer separaten E-Mail zeitnah vor der Veranstaltung.

Aktuelle Veranstaltungen

01.07.2025 Horizont Europa

Horizont Europa Akademie – E-Mail-Kurs für Antragstellende

online

01.07.2025 - 29.08.2025

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Sie möchten EU-Fördermittel im Rahmen von Horizont Europa – Cluster 6 beantragen, wissen aber nicht genau wie? Der achtwöchige E-Mail-Kurs nimmt Sie an die Hand und führt Sie mit kompakten Lerneinheiten durch den Dschungel der Antragstellung – von der ersten Idee bis zur Einreichung.

 

mehr

20.08.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Prägnantes Schreiben von Antragsteilen

online

20.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt 
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

02.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Begutachtungsprozess und Gutachterkritiken - Evaluation Summary Reports

online

02.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!

mehr

11.09.2025 Horizont Europa, Umwelt

BiodivConnect Call - Virtual Info Session

online

11.09.2025 13:00 - 15:00 Uhr

Veranstalter: Biodiversa+
Biodiversa+ bietet im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung Einblicke in die Ziele, Inhalte und Anforderungen des im September startenden BiodivConnect Calls.

mehr

24.09.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Umwelt

UK & Germany – Horizon Europe Brokerage Visit (Partnerschaftsworkshop Cluster 4)

Aachen

24.09.2025 - 25.09.2025

Veranstalter: Innovate UK (IUK), UK Science & Technology Network in Deutschland und NKS Digitale und Industrielle Technologien
Die NKS DIT, Innovate UK und das UK Science & Technology Network in Deutschland laden am 24. und 25. September 2025 zu einem zweitägigen Partnerschaftsworkshop nach Aachen ein. Im Fokus stehen die Themen Sustainable Advanced Materials, Raw Materials and Chemicals im Entwurf des Horizont Europa Arbeitsprogramms für 2026/2027. Interessierte aus Wissenschaft und Industrie profitieren von Pitches, 1:1 Treffen und interaktiven Sessions – eine Gelegenheit, spannende Kooperationen zu initiieren.

mehr