20.06.2023 Horizont Europa, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Water Innovation Europe 2023

Brüssel, Belgien

20.06.2023 - 22.06.2023

Veranstalter: Water Europe
Die diesjährigen Ausgabe der Water Innovation Europe mit der Leitfrage "EU Water Policy: What's Next?" betont die Wichtigkeit, das Thema Wasser in den Mittelpunkt der nächsten Jahre zu rücken. Die Entwicklung einer europäischen Strategie für intelligente Wasserbewirtschaftung ist Schwerpunkt der Veranstaltung.

Wasseroberfläche mit sich spiegelndem Licht auf leichten Wellen
©ON-Photography - stock.adobe.com

Die Water Innovation Europe zielt darauf ab, die Zukunft der Wasserwirtschaft in der EU zu gestalten. Neue Perspektiven und Einblicke von hochrangigen EU-Entscheidungstragenden und Fachpersonen aus dem Wassersektor sollen gewonnen werden. Auch die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zu neuen Wassertechnologien und Innovationen werden präsentiert.

Da wir uns dem Ende des Mandats dieser Kommission nähern, möchte die European Technology Platform (ETP) Water Europe insbesondere die Frage adressieren, wie es im Anschluss weitergehen soll. Das Thema Wasser ein zentraler Punkt des Programms der zukünftigen Kommission werden. Die ETP Water Europe strebt dabei an, dass das Kapitel „Green Deal“ neu aufgelegt wird, um eine intelligente Wasserstrategie für Europa zu entwickeln. 

Folgende Fragen werden auf der Water Innovation Europe adressiert:

  • Warum muss die Vision der „Water-Smart Societey“ die Grundlage der Strategie sein?
  • Welche kollaborativen Instrumente sollte Europa unterstützen, um diese Strategie umzusetzen?
  • Welche Führungsrolle sollte Europa bei der Umsetzung einer intelligenten Wasserpolitik übernehmen?
  • Welche Aktionspläne sollten in der Water-Smart-Strategie zur Sicherung des Wassers implementiert werden?

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Registrierung erhalten Sie auf der Webseite von Water Europe.

Aktuelle Veranstaltungen

21.09.2023 Horizont Europa, Klima

DUT-Partnerschaft Informationsveranstaltung 2023

online

21.09.2023 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM)
Sprecherinnen der Nationalen Kontaktstelle, des DLR Projektträgers und des Projektträgers Jülich stellen die Partnerschaft Driving Urban Transitions (DUT), sowie die aktuellen Ausschreibungsthemen und die zu beachtenden nationalen Bedingungen vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen.

mehr

25.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Online-Informationsveranstaltung Horizont Europa: Cluster 6 und die relevanten Missionen und Partnerschaften

online

25.09.2023 10:00 - 12:30 Uhr

AKTUALISIERUNG: DIE VERANSTALTUNG FINDET NICHT VOR ORT STATT, SONDERN ONLINE

Veranstalter: Hochschule Anhalt
Die Hochschule Anhalt organisiert gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Informationsveranstaltung zu Horizont Europa an der Hochschule Anhalt am Campus in Köthen. Themenschwerpunkt sind die Fördermöglichkeiten in Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ sowie insbesondere in den Gewässer- und Bodenmissionen.

mehr

26.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Horizon-Europe-Informationswoche der HAW Baden-Württemberg

Hochschule Reutlingen

26.09.2023 09:00 - 14:30 Uhr

Veranstalter: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW e.V.)
Unter dem Motto „3 Tage – 3 Standorte – 1 Ziel: Horizon Europe“ stellen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW e. V.) gemeinsam mit den zuständigen Nationalen Kontaktstellen drei Cluster aus Horizont Europa vor. Die NKS Bioökonomie und Umwelt macht mit dem Cluster 6 den Auftakt.

 

mehr

26.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Fördermöglichkeiten im Bereich Lebensmittel, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt (Cluster 6) sowie der Boden- und Klimamission in Horizont Europa

Universität Trier

26.09.2023 10:00 - 12:30 Uhr

Veranstalter: NKS B&U, Universität Trier, Hochschule Trier
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt informiert in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und der Hochschule Trier über die Fördermöglichkeiten zu den Themengebieten des Clusters 6 von Horizont Europa. Auch die Ausschreibungen in der Boden-und Klimamission sind Teil dieser Veranstaltung.

mehr

26.09.2023 Horizont Europa, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Webinar von Biodiversa+ zum BiodivNBS Call

online

26.09.2023 13:00 - 15:00 Uhr

Veranstalter: Biodiversa+
Die europäische Biodiversitäts-Partnerschaft Biodiversa+, welche über Horizont Europa finanziert wird, wird demnächst einen Förderaufruf zu naturbasierten Lösungen (Nature-based solutions) starten. In einem Informations-Webinar am 26. September 2023 erhalten Interessierte alle Informationen hierzu.

mehr

26.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Horizon Europe Brokerage Event for Cluster 6 - Calls 2024

Brüssel, Charlemagne-Gebäude

26.09.2023

Veranstalter: CARE4BIO
Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 6, CARE4BIO, lädt zu einer Vernetzungsveranstaltung in Brüssel ein. Hierbei stehen die kommenden Ausschreibungen für das Jahr 2024 im Fokus. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, geeignete Konsortialpartner zu finden und kennenzulernen. 

mehr

26.09.2023 Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

13. Water Research Horizon Conference

online

26.09.2023 - 27.09.2023

Veranstalter: Water Science Alliance e. V., Universität Freiburg
Die Water Science Alliance e. V. (Deutsche Allianz Wasserforschung) organisiert zusammen mit der Universität Freiburg die Water Research Horizon Conference 2023. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto „River Links – Water Connecting Climates, Landscapes and People“.

mehr

26.09.2023 Horizont Europa, Klima, Natürliche Ressourcen, Umwelt

5th European conference on biodiversity and climate change: riverine and coastal wetlands

Bonn

26.09.2023 - 28.09.2023

Veranstalter: Bundesamt für Naturschutz, European Network of Heads of Nature Conservation Agencies (ENCA)
Die European BioClim Wetlands Conference hat zum Ziel, die Vernetzung zwischen Fachleuten, politischen Entscheidungstragenden und Praxis zu stärken. Im Fokus steht die Rolle von Feuchtgebieten bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Abmilderung des Klimawandels und der Anpassung daran.

mehr

27.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Fördermöglichkeiten im Bereich von Cluster 6 in Horizont Europa

Constructor University Bremen

27.09.2023 14:00 - 17:30 Uhr

Das Cluster 6 von Horizont Europa bietet umfangreiche Ausschreibungen im Bereich „Ernährung, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“. Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie & Umwelt informiert in Zusammenarbeit mit der Constructor University Bremen über die Fördermöglichkeiten und wirft einen Blick auf die Ausschreibungen für das Jahr 2024.

mehr

27.09.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Cluster 6 Info Days

Brüssel und online

27.09.2023 - 28.09.2023

Veranstalter: European Research Executive Agency (REA)
Die Horizont Europa Cluster 6 Informationstage stellen Forschungs- und Innovationsmöglichkeiten in den Bereichen Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt vor. Hintergrund ist das Arbeitsprogramm für 2024, für das ab Oktober Projektvorschläge eingereicht werden können.

mehr