01.12.2022 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

„Thematische Netzwerke“ in EIP-AGRI erfolgreich anstoßen – Informationsveranstaltung zum nächsten Förderaufruf in Horizont Europa

online

01.12.2022 09:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U)
Welche Fördermöglichkeiten für Operationelle Gruppen und Thematische Netzwerke gibt es im Cluster 6 von Horizont Europa? Wie und wo finde ich geeignete Projektpartnerinnen und –partner? Diese Themen werden beleuchtet und durch Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis unterfüttert.

In einem Feld aus Sonneblumen steht ein älterer Mann mit Strohhut und zeigt einem aufmerksamen jungem Mann etwas auf seinem Smartphone.
©cherryandbees - stock.adobe.com

Die neuen Förderthemen in Horizont Europa sollen Ende 2022 veröffentlicht werden. Damit gibt es unter anderem für Mitglieder Operationeller Gruppen (OGs) und thematischer Netzwerke Möglichkeiten der Förderung.

Die Veranstaltung informiert über die Förderaufrufe zu thematischen Netzwerken (basierend auf OGs) innerhalb von Horizont Europa. Dazu wird zum einen das Antragsverfahren erläutert, zum anderen erhalten die Teilnehmenden praktische Hinweise für die Suche nach Projektpartnerinnen und -partnern. Außerdem teilen die Vortragenden Tipps und Tricks aus ihrer Netzwerkarbeit: Dr. Arno Krause vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e. V. berichtet über den Start des thematischen Netzwerkes Grazing4AgroEcology, in dem das Grünlandzentrum die Rolle des Leadpartner übernimmt. Dr. Julia Malchow vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (Friedrich-Loeffler-Institut) stellt erste Erfahrungen aus dem thematischen Netzwerk Broilernet vor, in dem das Institut einer von mehreren Partnern ist.

Thematische Netzwerke sind Projekte mit mehreren Akteurinnen und Akteuren, die vorhandenes Wissen und bewährte Verfahren zu einem bestimmten Thema sammeln. In leicht verständlicher Form wird es dann, zum Beispiel für die land- und forstwirtschaftliche Praxis oder die Beratung, zur Verfügung gestellt. Bereits seit 2021 erfolgt ein jährlicher Aufruf thematische Netzwerke basierend auf OGs innerhalb von EIP-AGRI (European Innovation Partnership for Agricultural productivity and Sustainability) zu bilden. Hierbei sollen Erfahrungen und Ergebnisse zu einem bestimmten Thema von mindestens fünf OGs aus mindestens drei EU-Ländern zusammengetragen und aufbereitet werden, um eine länderübergreifende Sichtbarkeit und Nutzung der Ergebnisse zu unterstützen.

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung werden kurz vorher von der DVS versendet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 29.11.2022. Anmelden können Sie sich über die Veranstaltungsseite der DVS.

Weitere Informationen zur DVSEIP-AGRI und thematischen Netzwerken finden sie auf den jeweils verlinkten Webseiten.

Aktuelle Veranstaltungen

04.12.2023 Horizont Europa

Online Training „How to apply the Multi Actor Approach in Cluster 6 Proposals“

online

04.12.2023 09:30 - 12:00 Uhr

Veranstalter: CARE4BIO Cluster 6 NCP Netzwerk
Ein großer Teil der Cluster 6 Topics erfordert die Anwendung des Multi-Actor Approach. Worum es sich dabei handelt und wie man diesen Ansatz zum Vorteil des EU-Projekts anwendet, wird während des Trainings aus unterschiedlichen Blickwickeln beleuchtet.

mehr

04.12.2023 Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Umwelt

FOOD 2030: Green and resilient food systems

Brüssel und online

04.12.2023 - 05.12.2023

Veranstaltung: Europäische Kommission
Die Europäische Kommission veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2023 eine hybride Konferenz zum Thema „Grüne und resiliente Lebensmittelsysteme“. Dabei werden die Errungenschaften im Bereich der Lebensmittelsysteme vorgestellt und neue mögliche Ausrichtungen untersucht.

mehr

05.12.2023 Lebensmittel und Landwirtschaft

EU Agri-Food Days

Brüssel und online

05.12.2023 - 08.12.2023

Veranstalter: Europäische Kommission
Vom 5. bis 8. Dezember 2023 finden zum ersten Mal die EU Agri-Food Days in Brüssel und online statt. Dabei werden Perspektiven der europäischen Landwirtschaft, Markttrends, Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und digitale Innovation diskutiert.

mehr

06.12.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Workshops zur Antragstellung in Horizont Europa für Newcomer: Topic verstehen & Konsortium bilden

online

06.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Sie haben ein spannendes Topic innerhalb der Ausschreibung Cluster 6 für 2024 gefunden, sind an einer Antragsstellung interessiert, haben aber noch keine oder wenig Erfahrung mit Horizont Europa? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Workshops zur Antragstellung in Horizont Europa für Newcomer ein. In den Workshops vermitteln wir Ihnen in interaktiven Übungen wesentliche Inhalte der Antragstellung. Die Workshops richten sich speziell an Neueinsteiger, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit der Antragstellung in Horizont Europa oder dem Vorläuferprogramm Horizont 2020 haben.

mehr

06.12.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa

CBE JU Stakeholder Forum 2023

Brüssel

06.12.2023 13:00 Uhr - 07.12.2023 16:30 Uhr

Veranstalter: Circular Bio-based Europe Joint Undertaking
Die europäische Partnerschaft Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) organisiert am 6. und 7. Dezember das CBE JU Stakeholder Forum 2023. Teilnehmende können sich an der Diskussion zur Zukunft des europäischen biobasierten Sektors beteiligen, eine Ausstellung innovativer biobasierter Lösungen besuchen und sich mit 600 Agierenden aus dem Bereich vernetzen.

mehr

07.12.2023 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Workshops zur Antragstellung in Horizont Europa für Newcomer: Von Projektzielen zum Impact & Communication, Dissemination and Exploitation

online

07.12.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Sie haben ein spannendes Topic innerhalb der Ausschreibung Cluster 6 für 2024 gefunden, sind an einer Antragsstellung interessiert, haben aber noch keine oder wenig Erfahrung mit Horizont Europa? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Workshops zur Antragstellung in Horizont Europa für Newcomer ein. In den Workshops vermitteln wir Ihnen in interaktiven Übungen wesentliche Inhalte der Antragstellung. Die Workshops richten sich speziell an Neueinsteiger, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit der Antragstellung in Horizont Europa oder dem Vorläuferprogramm Horizont 2020 haben.

mehr