31.05.2023 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft

EU AgriResearch Conference 2023

Brüssel

31.05.2023 - 01.06.2023

Veranstalter: Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission
Die diesjährige EU AgriResearch Conference baut auf den Erfolgen der Ausgaben von 2016 und 2018 auf. Die Teilnehmenden erhalten dabei einen Überblick über die europäischen Forschungs- und Innovationstätigkeiten und deren Erfolge für Land- und Forstwirtschaft sowie die ländliche Entwicklung.

Auf einem großen grünen Feld fährt ein Traktor mit Anhänger. Das Bild ist von Hologrammen aus der digitalen Welt überlagert.
©kosssmosss – stock.adobe.com

Auf der Konferenz werden hochrangige Rednerinnen und Redner die globale Forschungs- und Innovationsagenda in Bezug auf die Land- und Forstwirtschaft und die ländlichen Gemeinden diskutieren. Außerdem wird es um die Rolle von Forschung und Innovation bei der Verwirklichung des Europäischen Green Deals in Europa gehen.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit rund 500 Personen aus der Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie, Beratung, Politik und Zivilgesellschaft sowie aus ländlichen Gemeinden und Nichtregierungsorganisationen auszutauschen. Darüber hinaus können sie bei der Aktualisierung der EU-Forschungs- und Innovationsagenda in den jeweiligen Bereichen und an der Gestaltung des strategischen Plans für Horizont Europa 2025-2027 mitwirken.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Interessensvertretende aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Forschung und Innovation.

Sie können sich bis zum 1. Mai 2023 über die Webseite der EU-Kommission anmelden. Dort finden Sie auch den Ablauf der Veranstaltung und das detaillierte Programm der thematischen Sitzungen.

Aktuelle Veranstaltungen

03.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Einführung in Cluster 6

online

03.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

04.11.2025 Horizont Europa

Horizon Europe Application Masterclass: Crafting a winning proposal in pillar II

online

04.11.2025 - 05.11.2025

Veranstalter: NKS KEM, NKS DIT, NKS B&U
Sie wollen sich bereits auf die kommenden Ausschreibungen in Horizont Europa Säule II vorbereiten? Sie wollen wissen, worauf es bei der erfolgreichen Antragsstellung ankommt? Wir, die Nationalen Kontaktstellen „Digitale und Industrielle Technologien“ (NKS DIT), „Klima, Energie, Mobilität“ (NKS KEM) und „Bioökonomie und Umwelt“ (NKS B&U), haben genau das richtige Angebot für Sie: am 4. und 5. November 2025 veranstalten wir einen Online-Workshop zur Antragsstellung! Angesichts des Erfolgs im letzten Jahr wiederholen wir die Masterclass auf Englisch

mehr

05.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Umwelt

European Mission Soil Week

Universität Aarhus

05.11.2025 - 06.11.2025

Veranstalter: Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission und Dänische EU-Ratspräsidentschaft
Die European Mission Soil Week hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Bodengesundheit zu stärken und Maßnahmen zum Schutz unserer Böden voranzutreiben. Dieses Jahr stehen Finanzierungslösungen und Geschäftsmodelle im Mittelpunkt. Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis sind eingeladen, gemeinsam Lösungen für gesunde Böden zu entwickeln. 

mehr

05.11.2025 Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen, Umwelt

Dem Klimawandel mit Innovationen begegnen - Bundesweites EIP-Netzwerktreffen

Hamburg

05.11.2025 10:00 Uhr - 06.11.2025 13:00 Uhr

Die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ (EIP-Agri) bringt Praxis und Forschung zusammen, um gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Das bundesweite Netzwerktreffen legt den Schwerpunkt auf innovative Ansätze, die helfen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.

mehr

10.11.2025 Horizont Europa, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Destination 1

online

10.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

11.11.2025 Horizont Europa, Lebensmittel und Landwirtschaft, Natürliche Ressourcen

2026er Topics im Überblick – Destination 2

online

11.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

12.11.2025 Horizont Europa

Webinarreihe der NKS DIT

online

12.11.2025 10:00 Uhr - 10.12.2025 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Digitale und Industrielle Technologien
Werfen Sie doch gern einmal einen Blick über den "Cluster"-Rand. Die Kolleginnen und Kollegen bereiten in ihrer Veranstaltungsreihe sowohl die 2026er Ausschreibungen im Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum) als auch allgemeinere Inhalte rund um die Vorbereitung von Anträgen für Verbundprojekte in Horizont Europa auf. 

mehr

12.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa, Klima, Lebensmittel und Landwirtschaft, Missionen, Natürliche Ressourcen, Neues Europäisches Bauhaus, Umwelt

VernetzBar Basics - Ihr Einstieg in die Plattform

online

12.11.2025 14:00 Uhr

Veranstalter: NKS Gesellschaft
Lernen Sie die SSH-STEM VernetzBar kennen! In dieser Einführung lernen Sie, wie Sie die Plattform nutzen, Ihr Profil gestalten und das Konzept der SSH-Integration verstehen. SSH steht für Social Sciences and Humanities, während STEM die Bereiche Science, Technology, Engineering und Mathematics umfasst. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen naturwissenschaftlich-technischen und sozialwissenschaftlich-geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu erleichtern – für erfolgreiche interdisziplinäre Vernetzung und Kooperationen.

mehr

13.11.2025 Bioökonomie, Circular Economy, Horizont Europa

2026er Topics im Überblick – Destination 3

online

13.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr

18.11.2025 Horizont Europa, Klima, Umwelt

2026er Topics im Überblick – Destination 4, 5 und 6

online

18.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr

Veranstalter: NKS Bioökonomie und Umwelt
Die neuen Arbeitsprogramme von Horizont Europa mit den Förderausschreibungen für 2026 werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Damit Sie sich frühzeitig orientieren und vorbereiten können, bietet die NKS Bioökonomie und Umwelt in Zusammenarbeit mit der NKS Klima, Energie, Mobilität im Vorfeld eine Webinar-Reihe an. Darin stellen wir Ihnen die geplanten Topics des Clusters 6 sowie der Missionen von Horizont Europa vor.

mehr