AKTUALISIERUNG: DIE VERANSTALTUNG FINDET NICHT VOR ORT STATT, SONDERN ONLINE
Veranstalter: Hochschule Anhalt Die Hochschule Anhalt organisiert gemeinsam mit der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt eine Informationsveranstaltung zu Horizont Europa an der Hochschule Anhalt am Campus in Köthen. Themenschwerpunkt sind die Fördermöglichkeiten in Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ sowie insbesondere in den Gewässer- und Bodenmissionen.
Veranstalter: Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW e.V.) Unter dem Motto „3 Tage – 3 Standorte – 1 Ziel: Horizon Europe“ stellen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW BW e. V.) gemeinsam mit den zuständigen Nationalen Kontaktstellen drei Cluster aus Horizont Europa vor. Die NKS Bioökonomie und Umwelt macht mit dem Cluster 6 den Auftakt.
Veranstalter: NKS B&U, Universität Trier, Hochschule Trier Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt informiert in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und der Hochschule Trier über die Fördermöglichkeiten zu den Themengebieten des Clusters 6 von Horizont Europa. Auch die Ausschreibungen in der Boden-und Klimamission sind Teil dieser Veranstaltung.
Veranstalter: Biodiversa+ Die europäische Biodiversitäts-Partnerschaft Biodiversa+, welche über Horizont Europa finanziert wird, wird demnächst einen Förderaufruf zu naturbasierten Lösungen (Nature-based solutions) starten. In einem Informations-Webinar am 26. September 2023 erhalten Interessierte alle Informationen hierzu.
Veranstalter: CARE4BIO Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Cluster 6, CARE4BIO, lädt zu einer Vernetzungsveranstaltung in Brüssel ein. Hierbei stehen die kommenden Ausschreibungen für das Jahr 2024 im Fokus. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, geeignete Konsortialpartner zu finden und kennenzulernen.
Veranstalter: Water Science Alliance e. V., Universität Freiburg Die Water Science Alliance e. V. (Deutsche Allianz Wasserforschung) organisiert zusammen mit der Universität Freiburg die Water Research Horizon Conference 2023. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto „River Links – Water Connecting Climates, Landscapes and People“.
Veranstalter: Bundesamt für Naturschutz, European Network of Heads of Nature Conservation Agencies (ENCA) Die European BioClim Wetlands Conference hat zum Ziel, die Vernetzung zwischen Fachleuten, politischen Entscheidungstragenden und Praxis zu stärken. Im Fokus steht die Rolle von Feuchtgebieten bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt, der Abmilderung des Klimawandels und der Anpassung daran.
Das Cluster 6 von Horizont Europa bietet umfangreiche Ausschreibungen im Bereich „Ernährung, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“. Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie & Umwelt informiert in Zusammenarbeit mit der Constructor University Bremen über die Fördermöglichkeiten und wirft einen Blick auf die Ausschreibungen für das Jahr 2024.
Veranstalter: European Research Executive Agency (REA) Die Horizont Europa Cluster 6 Informationstage stellen Forschungs- und Innovationsmöglichkeiten in den Bereichen Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt vor. Hintergrund ist das Arbeitsprogramm für 2024, für das ab Oktober Projektvorschläge eingereicht werden können.
Veranstalter: Eurac Research EuroGEO bündelt und koordiniert Aktivitäten in Europa, die zu den Initiativen der Group on Earth Observation (GEO) beitragen. Der diesjährige EuroGEO Workshop steht unter dem Leitsatz „Auf dem Weg zu einer integrierten und konvergenten EuroGEO“.